16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zielgruppe beim Storck Grix Pro ist,<br />

durch die sehr gestreckte Geometrie, sehr<br />

sportlich ausgerichtet. Somit richtet sich<br />

das Rad an Rennrad- oder Cyclocrossfahrer,<br />

die gerne rennmäßig touren und<br />

so richtig Gas geben wollen. Genau dafür<br />

ist das Rad ideal geeignet. Die Basis dafür<br />

ergibt sich aus der Geometrie des Gravelrahmens,<br />

mit dem man ohne Probleme<br />

auch Crossrennen bestreiten kann. Wer<br />

einen zweiten leichten Laufradssatz mit<br />

Straßenreifen sein Eigen nennen darf,<br />

kann das Grix in Sekundenschnelle zu einem<br />

Rennrad umfunktionieren. Das geht<br />

theoretisch mit jedem <strong>Gravelbike</strong>, aber das<br />

Grix hat eine Geometrie, das einem Straßenrad<br />

sehr ähnlich ist und sich auf dem<br />

Asphalt sehr spritzig und agil benimmt.<br />

Anders verhält es sich bei Tourenrädern,<br />

die mit Straßenbereifung sehr spurstabil<br />

und sich in der Fahrdynamik eher unspektakulär<br />

anfühlen. Typisch für Storck<br />

Bikes ist der ultrasteife Rahmen. Egal ob<br />

im gemütlichen Wiegetritt am Berg oder<br />

beim Sprint im Finale, der Rahmen fühlt<br />

sich knüppelhart an. Für die Gravelfraktion<br />

wurde aber trotzdem noch durch eine<br />

gut flexende Aluminium-Sattelstütze und<br />

dem komfortablen Selle San Marco GND<br />

Sattel für ausreichend Komfort gesorgt.<br />

Die elektronische Rival-Ausstattung mit<br />

Funksteuerung, wie auch die neue<br />

Schaltlogik mit Doppeltab für den vorderen<br />

Umwerfer macht natürlich mega<br />

Spaß. In das sportliche Konzept passen<br />

auch die stabilen, aber dennoch komfortablen<br />

Schwalbe G-One Ultra Bite<br />

Pneus, die von DT Swiss Laufrädern ergänzt<br />

werden. Die 160 mm Bremsscheiben<br />

bringen das Grix in jeder Situation<br />

zum sicheren Halt.<br />

FAZIT: Wer ein schnelles <strong>Gravelbike</strong><br />

oder ein Cyclocrossrad mit viel Reifenfreiheit<br />

sucht, egal ob auf der Straße<br />

oder im Gelände, der ist mit dem<br />

Grix gut beraten. Ein weiterer G<strong>rund</strong><br />

sich für genau dieses Rad zu entscheiden:<br />

Weil es halt ein Storck Bike ist.<br />

TECHNIK<br />

Preis: 5.699,00 Euro (4.699,00 mit G1800 Laufrädern)<br />

Gewicht: 9,3Kg (Gr. M mit Pedalen)<br />

Rahmengrößen: S, M, L, XL und XXL<br />

Rahmen: Carbon<br />

Gabel: Carbon<br />

Lenker: Lenker/Vorbaueinheit RBSI Grix.2 Platinum Carbon<br />

Sattel: Fizik Terra Argo X5<br />

Kurbel: Shimano GRX 810 2x11 48/31<br />

Bremsen: Shimano GRX 810 Hydraulisch 160mm Disc<br />

Laufräder: DT Swiss GRC1400 Spline 42<br />

Reifen: Schwalbe G-One Bite (Testrad: G-one Ultrabite verbaut)<br />

Sonstiges: Komplett innen verlegte Züge, Montageösen für Gepäckträger<br />

und Schutzbleche, weitere Ösen für Flaschenhalter<br />

und Gepäck vorhanden<br />

017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!