16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SRAM<br />

RED XPLR ETAP<br />

AXS UND WEITERE<br />

VARIANTEN<br />

Anzahl Ritzel Kassette: 12<br />

Abstufungen Kassette:<br />

10-36, 10-44, 10-50<br />

Kurbel: 1x (38-46)<br />

Bedienung: elektronisch<br />

Bremse: Disc hydraulisch<br />

An dieser Stelle dürfen wir uns vom eingangs<br />

erwähnten Credo verabschieden, die<br />

Gruppen “sortenrein” zu betrachten. Dies<br />

ist bei SRAM schlichtweg an dieser Stelle<br />

nicht mehr möglich, da hier Rennrad, MTB<br />

und natürlich Gravel wild gemischt werden<br />

können und auch werden. Als Hersteller aus<br />

dem Mutterland des “Schotterns”, den USA,<br />

hat SRAM früh seine MTB Komponenten<br />

mit Dropbar-Lenkern kombinierbar gestaltet.<br />

Während die bereits zuvor erwähnten<br />

Gruppen noch relativ klassisch für sich stehen,<br />

wird nun unter der Marketing-Bezeichnung<br />

“XPLR” alles „zusammengepanscht“,<br />

was irgendwie graveltauglich ist. Dabei entstehen<br />

durchaus schmackhafte Kombinationen,<br />

wie z.B. die Möglichkeit- Kassetten<br />

mit bis zu 50 Zähnen zu verbauen. Damit<br />

dürfte dann wirklich kein Berg mehr zu steil<br />

sein. Aber auch die eher klassischen Varianten,<br />

wie 10-44 sind sehr lecker, da dank<br />

12 Gängen hier eine feine Abstufung für die<br />

Straße und eine immer noch sehr gute Geländegängigkeit<br />

(je nach Kurbel) gegeben<br />

ist. Am Ende des Tage heißt es daher, einfach<br />

genau hinzusehen, was letztlich verbaut<br />

ist, und ob der Antrieb den eigenen Wünschen<br />

entspricht. Dazu sei an dieser Stelle<br />

nochmal auf die g<strong>rund</strong>sätzlichen Überlegungen<br />

am Anfang des Artikels verwiesen.<br />

Geeignet für: Straße, Schotterwege, leichte<br />

bis heftige Trails und Steigungen, Bikepacking<br />

.<br />

Weniger geeignet für: ohne Angabe<br />

Pro: 12 Gänge, bis zu 50 (52) Ritzel in der<br />

Kassette, freie Auswahl<br />

Contra: teuer, unübersichtliche Komponenten.<br />

043

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!