16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an denen viele Firmen sowieso Freitags einen<br />

Brückentag einlegen, war es auch kein<br />

großes Problem noch einen zusätzlichen<br />

Tag Urlaub für die Anreise am Mittwoch<br />

zu bekommen. Optional besteht auch die<br />

Möglichkeit direkt am Donnerstag in den<br />

Start der ersten Etappe einzusteigen, was jedoch<br />

nur für sehr ortsnahe Teilnehmer bis<br />

vielleicht maximal zum Münchner Süden<br />

oder einem ähnlichem Umkreis interessant<br />

sein dürfte.<br />

Der Zusammenhalt der Teilnehmer<br />

wurde von Etappe zu Etappe intensiver.<br />

Ich sehe mir also die Eckdaten der Etappen<br />

an und habe erstmal gehörigen Respekt.<br />

5.300 hm bei 246 km Gesamtlänge und das<br />

größtenteils auf Schotter sind schon eine<br />

Hausnummer. Ein Tourencheck auf komoot<br />

trägt erstmal nicht gerade dazu bei,<br />

meine Bedenken zu beruhigen.<br />

VORBEREITUNG<br />

Für mich eröffnete sich relativ kurzfristig<br />

und spontan knapp eineinhalb Wochen vor<br />

Beginn die Möglichkeit als Teilnehmer bei<br />

der GXP dabei zu sein. Die Frage ob ich mitmachen<br />

will oder nicht, stellte sich mir, einem<br />

eingefleischten <strong>Gravelbike</strong>r, gar nicht.<br />

Dafür klang das Gebotene zu gut und da<br />

der Termin strategisch geschickt in die Woche<br />

mit Christi Himmelfahrt gelegt wurde,<br />

Dank einer kürzlichen Corona-Infektion<br />

habe ich einigen Trainingsrückstand und<br />

möchte unterwegs außerdem Bilder und<br />

Videos einfangen. Vor diesem Hinterg<strong>rund</strong><br />

erscheint mir die ebenfalls angebotene<br />

“light” Variante für die Genussradler irgendwie<br />

sympathischer. Hierfür wurden die<br />

Strecken entschärft, am Ende bleiben aber<br />

immer noch 214 km und 3.400 hm übrig.<br />

Also ganz von alleine nur mit Rückenwind<br />

läuft auch das nicht, aber die tiefdunkelroten,<br />

langen Anstiege sind zumindest größtenteils<br />

raus.<br />

068

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!