26.12.2012 Aufrufe

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 KLASSISCHE TACHYMETERAUFNAHME 17<br />

F1<br />

F2<br />

P<br />

F3<br />

Abbildung 8: Links: Rückwärtseinschneiden, Rechts: Polares Anhängen<br />

○ Eventuelle Bestimmung von weiteren Aufnahmepunkten<br />

○ Bestimmen von Geländepunkten:<br />

– Vom Aufnahmepunkt ausgehend wird die Richtung zum Objektpunkt direkt<br />

durch die Kippregel eingestellt und optisch die Horizontalstrecke ermittelt.<br />

P<br />

3<br />

1<br />

4<br />

2<br />

Nord<br />

F1<br />

Abbildung 9: Geländeaufnahme<br />

– Damit ist der Objektpunkt im entsprechenden Maßstab kartierbar.<br />

Der Höhenunterschied zum Standpunkt lässt sich aus den gleichen Messungselementen<br />

mit der Instrumentenhöhe und der Lattenablesung am Mittelfaden<br />

ermitteln.<br />

– Damit ist ein vollständiges Abbild des Geländes in der Lage entstanden und<br />

es kann aus den Höhenangaben ein Höhenlinienbild in der oben erläuterten<br />

Art abgeleitet werden.<br />

Neben der Geländeaufnahme ist das Messtischverfahren auch nur zur zweidimensionalen<br />

Aufnahme der Situation (Gebäude, Topographie etc.) mit ausgewählten Höhenpunkten<br />

(z. B. Straßenkreuzungen) zur Kartenherstellung genutzt worden.<br />

2.5 Bussolentachymetrie<br />

• Mit einer Bussole lässt sich ein Tachymetertheodolit genähert und nach Korrektur<br />

mit ausreichender Genauigkeit nach Norden ausrichten.<br />

Das wird beim Aufbau der Tachymeterzüge ausgenutzt.<br />

• Die Aufnahme der Objektpunkte erfolgt analog zur Aufnahme mit den Tachymetertheodoliten.<br />

Vermessungskunde für das 4. Semester (Stand: 2. April 2005)<br />

F1<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!