26.12.2012 Aufrufe

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 GRUNDLAGEN DER TACHYMETRIE 7<br />

Die säkuläre Änderung vermindert die Deklination in Deutschland um jährlich rund<br />

0, 15 ◦ und die tägliche Periode nimmt einen Wert von bis zu 10 ′ an.<br />

Gitternord<br />

Magnetisch<br />

Nord<br />

Geographisch<br />

Nord<br />

Magnetisch<br />

Nord<br />

Gitternord =<br />

Geographisch<br />

Nord<br />

Geographisch<br />

Nord<br />

Magnetisch<br />

Nord<br />

Gitternord<br />

Meridian Meridian<br />

Hauptmeridian<br />

Abbildung 2: Nordrichtungen in der Abbildungsebene<br />

1.3 Höhenlinien und Geländedarstellung<br />

Ziel tachymetrischer oder topographischer Vermessung:<br />

Herstellung und Fortführung topographischer Karten in den Maßstäben 1:5 000, 1:25<br />

000, 1:50 000, 1:100 000, 1:200 000, 1:500 000 und 1:1 000 000 (als Beispiel für die<br />

Bundesrepublik Deutschland).<br />

NebendiesenanalogenKartenwerkenwurde in den letzten Jahren auch verstärkt das<br />

digitale Kartenwerk im bundeseinheitlichen Verfahren des Amtlichen Topographisch<br />

Kartograpisch Informationssystems (ATKIS) aufgebaut. Diese Daten können auch zum<br />

Aufbau eines digitalen Geländemodells genutzt werden.<br />

In Karten werden dargestellt:<br />

- Situation (Verkehrswege, Gewässer, Ortschften,...)<br />

-Namen<br />

• Gelände<br />

– wird durch Höhenpunkte und/oder Höhenlinien dargestellt<br />

Höhenpunkten sind hier Punkte im Gelände, deren Lage und Höhe in einem<br />

örtlichen oder dem Landeskoordinatensystem gegeben sind.<br />

Digitale Geländemodelle bestehen aus solchen Höhenpunkten.<br />

Auch in den Karten werden einzelne Höhenpunkte mit ihren Höhen für herausragende<br />

Geländepunkte wie Bergspitzen, Mulden, Sattel, Straßenkreuzungen<br />

usw. dargestellt.<br />

Vermessungskunde für das 4. Semester (Stand: 2. April 2005)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!