26.12.2012 Aufrufe

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

VERMESSUNGSKUNDE IV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 MODERNE TACHYMETERAUFNAHME 25<br />

Daten der<br />

Feldspeicher<br />

im entsprechenden<br />

Format<br />

Formatumwandlung<br />

Formatumwandlung<br />

Umwandlung der<br />

Verschlüsselung<br />

Grafischinteraktive<br />

Bearbeitung<br />

Geodätische<br />

Berechnungen<br />

Formatumwandlung<br />

Grafische<br />

Ausgabe der<br />

Ergebnisse<br />

PC<br />

Abbildung 10: Flussbild der Datenverarbeitung im PC<br />

– Beim Austausch von Graphikdaten einschließlich der logischen Zusammenhänge<br />

wird zumindestens in Deutschland sehr häufig die Einheitliche Datenbankschnittstelle<br />

(EDBS) eingesetzt.<br />

Dieses Format ist eine lineare Abbildung der Datenstruktur der ALK bzw.<br />

ATKIS und überträgt dementsprechend sowohl die graphischen Elemente als<br />

auch den logischen Zusammenhang dieser Elemente in Folienanordnung.<br />

3.4 Graphisch-interaktive Bearbeitung im Innendienst<br />

• Für die graphisch interaktive Bearbeitung der Ergebnisse liegen im PC-Bereich eine<br />

Vielzahl von Systemen vor (z. B. Geograph, CADDY).<br />

• Auch im kommerziellen Bereich liegen meist auf dem Betriebssystem UNIX eine<br />

ganze Reihe von Systemen vor (z. B. SICAD, DAVID, GIAP).<br />

• Beide Bereiche haben sich in den letzten Jahren stark in die Richtung von<br />

Geoinformationssystemen (GIS) angenähert.<br />

Für geodätische Anwendungen kommen eigentlich nur noch Systeme mit der<br />

Ausrichtung GIS in Frage. Das bedeutet, dass nicht nur die reine Graphik<br />

aufgebaut und gespeichert wird sondern auch eine logische Strukturierung der<br />

Datenvorgenommenwird.<br />

• Es erfolgt eine Klassifizierung der Daten nach dem Folienkonzept oder in Ebenen<br />

bzw. Layern, was dem Zusammenfassen gleichartiger Objekte entspricht.<br />

Nachfolgend sind die Folien der ALK als Beispiel für diese Klassifizierung aufgeführt.<br />

Vermessungskunde für das 4. Semester (Stand: 2. April 2005)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!