05.12.2022 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 04/2022

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Winterausgabe 2022. Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Winterausgabe 2022.
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iberach<br />

Nathalie Arnegger, Daria Onishzenko<br />

Tobias Meinhold und Intendantin Nathalie Arnegger bei der Eröffnung<br />

der 44. Biberacher Filmfestspiele<br />

Julius Nitschkoff freut sich über die Auszeichnung mit dem Silbernen Biber<br />

Die Hauptdarsteller vom Tatort „Mord unter Misteln“<br />

ren als die Kommissare Leitmayr und<br />

Batic in und um München ermitteln.<br />

Dazu kam mit Sunny Melles noch eine<br />

der herausragenden Schauspielerinnen<br />

im deutschsprachigen Raum. Das Publikum<br />

honorierte dies mit zahlreichen Selfie-<br />

und Autogrammwünschen im vollbesetzten<br />

Foyer des Traumpalasts. Jetzt<br />

wurde man wieder an Vor-Coronazeiten<br />

erinnert, als bekannte Größen wie Iris<br />

Berben, Senta Berger, Walter Sittler oder<br />

Heino Ferch nach Biberach gekommen<br />

waren.<br />

Mit Videobotschaften kann man diese<br />

Präsenzen und diese Zuschauermagneten<br />

nicht ersetzen. Wahrzunehmen war<br />

dies auch bei der Preisverleihung durch<br />

die Anwesenheit von Julius Nitschkoff,<br />

Preisträger des Silbernen Bibers, und die<br />

drehbedingte Abwesenheit von Gerd Nefzer.<br />

Der Spezialist für visuelle Effekte und<br />

zweifache Oscar-Preisträger wäre gerne<br />

nach Biberach bekommen, um den Sonderpreis<br />

entgegen zu nehmen, dreht aber<br />

aktuell in der Wüste von Abu Dhabi.<br />

DIE PREISTRÄGER <strong>2022</strong><br />

Goldener Biber:<br />

„The Forgotten“<br />

Debüt-Biber: „Bulldog“;<br />

lobende Erwähnung:„Brennsesselbad“<br />

Fernseh-Biber:<br />

„So laut du kannst“<br />

Doku-Biber:<br />

„(Im)mortels“<br />

U60-Biber (mittellanger Spielfilm):<br />

„Triumph des Schauspielers“<br />

Kurzfilm-Biber:<br />

„Esther“ und „Killing Bagheera“<br />

Publikumsbiber:<br />

„Die Stangenbohnen-Partei“<br />

Schülerbiber:<br />

„Heartbeast“<br />

Sonderpreis: Gerd Nefzer<br />

Silberner Biber für die beste<br />

schauspielerische Leistung:<br />

Julius Nitschkoff<br />

Nitschkoff sprühte trotzt Krücken, die er<br />

wegen einer Verletzung bei einem Stunt-<br />

Dreh benutzen musste, voller Energie. Er<br />

habe in seiner noch jungen Karriere<br />

schon rund 100 Filme gedreht und die<br />

Begeisterung werde immer größer. Er<br />

freue sich sehr über die Auszeichnung<br />

und auf die nächsten Projekte.<br />

Nathalie Arnegger betonte abschließend,<br />

dass man das Programm im Vergleich zu<br />

anderen Festivals nicht heruntergefahren<br />

habe. „Wir haben die Zahl der Filme<br />

gehalten und das Rahmenprogramm sogar<br />

noch ausgebaut.“ Sie meinte damit<br />

neben dem Kapuzinertalk die neue Filmmusikwerkstatt.<br />

Besonders lobte die Intendantin<br />

das Biberacher Publikum für<br />

die angeregten Diskussionen nach den<br />

Filmen. Allerdings war das auch nicht<br />

immer möglich, weil so mancher Film<br />

ohne Begleitung des Teams auskommen<br />

musste. Ob die Verlegung der Preisverleihung<br />

von Sonntag auf Samstag der Weisheit<br />

letzter Schluss war, werden die<br />

nächste Jahre zeigen.<br />

mm n<br />

Winter <strong>2022</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!