05.12.2022 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 04/2022

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Winterausgabe 2022. Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Winterausgabe 2022.
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iberach<br />

Verdienstmedaille für Heiko Schmid<br />

Landrat mit<br />

einem Festakt<br />

verabschiedet<br />

„Niemals geht man so ganz.“ Der Song von Trude Herr dürfte für Heiko<br />

Schmid nicht gelten. Bei seiner offiziellen Verabschiedung als Landrat des<br />

Landkreises Biberach im Rahmen eines Festakts im Ochsenhauser Bibliothekssaal<br />

sagte er an seinen Nachfolger Mario Glaser gerichtet: „Ich misch<br />

mich nicht ein. Versprochen!“<br />

Fotos: Volker Strohmaier (2), Michael Mader (3)<br />

Viele geladene Gäste, darunter nahezu<br />

der gesamte Kreistag und viele Dezernenten<br />

des Biberacher Landratsamts ebenso<br />

wie der Vorvorgänger Schmids, Winfried<br />

Steuer, oder <strong>Ulm</strong>s ehemaliger Oberbürgermeister<br />

Ivo Gönner und sein Nachfolger<br />

Gunter Czisch erwiesen Heiko Schmid<br />

die Ehre. Am 30. September endete seine<br />

16-jährige Amtszeit, auf die Staatsrätin<br />

Barbara Bosch im Namen der Landesregierung<br />

mit einer Laudatio zurückblickte.<br />

„Ich kenne Heiko seit vielen Jahren<br />

und möchte deshalb auch heute Abend<br />

bei diesem Anlass beim Du bleiben“, sagte<br />

Bosch zu Beginn ihrer Ausführungen.<br />

Sie habe Heiko Schmid als einen empathischen,<br />

sensiblen und integren Menschen<br />

kennengelernt, der aber durchaus<br />

auch mal aus der Haut fahren könne.<br />

Schmid sei ein Glücksfall gewesen für<br />

den Landkreis Biberach.<br />

Davor hatte der promovierte Verwaltungswissenschaftler<br />

schon Angebote<br />

ausgeschlagen, OB in Konstanz oder Freiburg<br />

oder Landrat in Heidenheim zu werden.<br />

Dennoch suchte der damals 47-Jährige<br />

nach zwölf Jahren Bürgermeister in<br />

Pfullendorf eine neue Herausforderung<br />

und bewarb sich 2006 als Landrat in Biberach.<br />

Damals setzte Schmid sich als<br />

Außenseiter gegen den CDU-Mann Otto<br />

Sälzle durch und wurde acht Jahre später<br />

wiedergewählt. „Heiko stand für Vertrauen<br />

und Zutrauen und galt als Teamplayer“,<br />

führte Barbara Bosch aus. Fünf Projekte<br />

seien es vor allem gewesen, die<br />

Schmid mit seiner Mannschaft im Landratsamt<br />

erledigt habe: Die Umsetzung der<br />

Verwaltungsstrukturreform, die Neuordnung<br />

des Krankenhauswesens trotz vieler<br />

Anfeindungen, die Nachhaltigkeit<br />

und der Klimaschutz, die Bewältigung<br />

86 Winter <strong>2022</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!