21.02.2023 Aufrufe

Balik_Katalog_2023

BALIK Katalog 2023

BALIK Katalog 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUALITÄT BRAUCHT MUSSE

Verarbeitet und veredelt wird für BALIK nur feinster

norwegischer Zuchtlachs, der Salmo Salar, der in

artgerechter Aufzucht mit artgerechter Nahrung aus

nachhaltigen Quellen gefüttert wird. Nach drei Jahren

in den eiskalten Gewässern der Fjorde Norwegens

haben die Edelfische ihr Idealgewicht von gut fünf

bis sechs Kilogramm erreicht und kommen als ganze

Fische nach Ebersol.

Qualität braucht Musse. Um den wertvollen Fisch zu

veredeln, nehmen sich die erfahrenen Mitarbeiter

vier bis fünf Tage Zeit, bis er für den Versand in alle

Teile der Welt bereit ist. Das, was sie tun, machen sie

mit Liebe zum Handwerk und bedingungsloser

Passion.

Am ersten Tag des traditionellen Veredelungsprozesses

tauen die Lachse in fliessendem, reinem Wasser, das

der eigenen Bergquelle entspringt, langsam auf.

Am Folgetag werden die Lachse sorgfältig in zwei

Hälften geschnitten, die anschliessend von Hand

behutsam mit Premiumsalz veredelt und über Nacht

gelagert werden.

Nach den ersten Veredelungsschritten werden die

Lachshälften liegend in das Herzstück der Manufaktur,

den Räucherofen, gebracht. Hier umspielt sie in den

nächsten zehn bis zwölf Stunden sanfter, nicht zu

warmer Rauch. Wie so vieles in der traditionsreichen

Manufaktur ist auch die Rauchentwicklung abhängig

von der Natur. Je nach Wetterlage dauert das

Räuchern des Lachses länger oder kürzer. Allein der

Räuchermeister entscheidet mit viel Feingefühl und

jahrzehntelanger Erfahrung, wann die Lachse aus

dem Ofen geholt werden.

12 Kontaktieren Sie uns: Tel. +41 (0)71 375 60 60 oder info@balik.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!