01.03.2023 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inh. Björn Noethen<br />

Mama und Papa sagen,<br />

der Björn macht das schon.<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Bauklempnerei<br />

Fassadenbau<br />

Balkonsanierung<br />

Innenausbau<br />

Dachfenster<br />

Holzbau<br />

Altbausanierungen<br />

Energieberatung<br />

Sturmschadenreparatur<br />

Siechenstraße 39b<br />

33378 <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Fon 05242 9860665<br />

Mobil 0170 1674397<br />

kontakt@noethen-dachdecker.de<br />

www.noethen-dachdecker.de<br />

Großzügig aus den Achtzigern<br />

ruhige Wohnlage von Herzebrock, Pöppelkamp-Siedlung,<br />

290m² K<strong>auf</strong>grundstück, DHH Bj. 1980, Sauna<br />

mit Dusche im Vollkeller, Freistellung ca. Aug. <strong>2023</strong><br />

Verbrauchsausweis, Gas, 74,1 kWh/(m²·a), EEK B<br />

K<strong>auf</strong>preis € 369.000<br />

Ursula Kreft 05241 / 9215-14, Objekt-Nr.4015 G<br />

... in ruhiger Nachbarschaft<br />

gepflegtes EFH in ruhiger Seitenstraße in <strong>Wiedenbrück</strong>,<br />

BJ 1987, Vollkeller, 163 m² Wfl., 4 Zimmer<br />

+ Kaminzimmer, geflieste Garage<br />

Bed.ausw., Gas, Stückholz, 179,4 kWh/(m²·a), EEK F<br />

K<strong>auf</strong>preis € 495.000<br />

Manuela Dreier 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.: 4009 G<br />

Barrierearm im Herzen von <strong>Wiedenbrück</strong><br />

ruhige Wohnlage, Zentrum und Stadtwald fußläufig<br />

erreichbar, 7FH, BJ 1999, 2ZKBB, Aufzug, Tiefgaragenstellplatz<br />

mit Stromanschluss,<br />

Verbrauchsausweis, Gas, 102 kWh/(m²·a), EEK D<br />

K<strong>auf</strong>preis € 155.000<br />

Manuela Dreier 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.: 1738 R<br />

In attraktiver Lage von <strong>Wiedenbrück</strong>!<br />

ruhige Wohnlage, 4FH, BJ 1995, 2ZKB im EG + 1<br />

Zi. im Souterrain, Vollkeller, Süd-West-Terrasse,<br />

Stellplatz direkt am Außenbereich der Wohnung<br />

Verbrauchsausw., Gas, 163,7 kWh/(m²·a), EEK F<br />

K<strong>auf</strong>preis ab € 235.000<br />

Markus Baum 05241 / 9215-29, Objekt-Nr.: 1734 R<br />

Grundstück in zweiter Reihe<br />

in guter Wohnlage von <strong>Wiedenbrück</strong>, nahe Eink<strong>auf</strong>smöglichkeiten,<br />

Kindergarten,Grundschule.<br />

Ca. 458m² K<strong>auf</strong>-GS zzgl. ca. 101m² Wege-GS.<br />

Bebauung mit 1½ gesch. EFH bzw. DH möglich.<br />

K<strong>auf</strong>preis € 185.000<br />

Ursula Kreft 05241 / 9215-14, Objekt-Nr.: 0531W<br />

Für Ihre Fragen rund um das<br />

Thema Immobilie stehen Ihnen<br />

Manuela Dreier sowie unser<br />

gesamtes Team jederzeit gerne<br />

zur Verfügung.<br />

KW Haus & Grund<br />

Immobilien GmbH<br />

Strengerstraße 10<br />

33330 Gütersloh<br />

05241 / 9215 - 0<br />

www.skw.immobilien<br />

Buchtis<br />

Nicci French<br />

»Tödliche Schuld«<br />

Im neuen Roman des Schriftsteller-Ehepaars Nicci Gerrard und Sean French<br />

geht es nicht mehr um die Psychotherapeutin Frieda Klein, die achtmal die<br />

Hauptfigur in den sehr erfolgreichen Krimis der englischen Autoren war. Aber<br />

immerhin ist auch Jude im medizinischen Bereich tätig. Die junge Ärztin<br />

arbeitet in einem Geriatrie-Krankenhaus in der britischen Hauptstadt. Dabei<br />

hätte ihr Leben auch ganz anders verl<strong>auf</strong>en können, wenn der schwere Unfall,<br />

den sie als Teenager durchlebte, anders ausgefallen wäre. Für sie jedoch ging<br />

alles glatt. Ganz anders erging es Liam, ihrer ersten großen Liebe. Betrunken<br />

und zugedröhnt steuerte er den Unfallwagen. Ihm wurde der Prozess<br />

gemacht. Als Vorbestrafter konnte er eine Karriere an der Universität von<br />

da an vergessen. Und auch von Jude wandte er sich nach dem Unfall ab.<br />

<strong>Das</strong> alles ist elf Jahre her, als Liam Jude völlig unerwartet nach ihrer<br />

Arbeit am Krankenhaus abpasst. Obwohl sie all die Jahre keinen Kontakt<br />

mehr hatten, bittet Liam die Ärztin, die kurz vor ihrer Hochzeit steht, um<br />

einen Gefallen. Sie soll das nächste Wochenende mit einem Wagen <strong>auf</strong>s<br />

Land fahren und dort zusammen mit Liam übernachten. Der beteuert, dass<br />

er weder etwas von ihr will, noch dass er etwas Unrechtes im Schilde führt.<br />

Er selbst würde nicht mitfahren, aber sie solle ihn abends am Bahnhof des<br />

kleinen Städtchens 150 Kilometer von London entfernt abholen. Es sei ein<br />

ganz harmloser Gefallen, aber sie dürfe trotzdem niemanden davon erzählen.<br />

Was das Ganze solle, dass würde sie dann erfahren, sobald er eintrifft.<br />

Jude lässt sich aus Gründen, die ihr selbst nicht vollkommen klar sind,<br />

<strong>auf</strong> die Bitte ein. Ihrem zukünftigen Ehemann erzählt sie, dass sie ihre kranke<br />

Oma besuchen müsse. Als Jude<br />

dann am Wochenende mit dem<br />

Wagen Liams, dessen Kreditkarte<br />

und einer Reisetasche <strong>auf</strong>bricht,<br />

kann sie sich noch immer keinen<br />

rechten Reim <strong>auf</strong> die Sache machen.<br />

<strong>Das</strong> wird auch nicht besser,<br />

als Liam nicht zur verabredeten Zeit<br />

am Bahnhof <strong>auf</strong>taucht. Im Gegenteil.<br />

Am nächsten Morgen teilt ihr<br />

die Polizei mit, dass Liam ermordet<br />

wurde. Sie ist offenbar die letzte<br />

Person, die ihn lebend gesehen hat.<br />

Jude wird zur Verdächtigen, auch<br />

weil die ermittelnde Kommissarin nicht glauben kann, dass Jude Liam einfach<br />

nur einen Gefallen tun wollte, obwohl sie doch mehr als zehn Jahre lang<br />

keinen Kontakt hatten. Zumindest als Komplizin in einer krummen Sache<br />

wird sie verdächtigt. Als dann auch noch der Verlobte, ihr Krankenhaus und<br />

Judes Eltern durch die Medien von dem obskuren Wochenend-Tripp erfahren,<br />

stürzt ihre Welt endgültig zusammen. Schließlich entschließt sie sich, der<br />

rätselhaften Sache selbst <strong>auf</strong> den Grund zu gehen. Dabei lernt sie einige<br />

Leute kennen, die sehr, sagen wir, interessant sind. Der 432 Seiten-starke<br />

Roman ist bei C.Bertelsmann als Taschenbuch erschienen, 16 Euro.<br />

Annette Mingels<br />

»Dieses entsetzliche Glück«<br />

Fast wäre mir der letzte Roman von Annette Mingels durch die Lappen<br />

gegangen, doch das wäre wirklich ein Jammer gewesen. Nach der Lektüre<br />

von »Dieses entsetzliche Glück« kann ich zumindest noch Werbung für<br />

die Taschenbuchausgabe machen, die in diesem Monat herauskommt.<br />

34 <strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!