02.03.2023 Aufrufe

0831 - Das Kemptener Stadtmagazin (März/April 2023)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahr läuft, sich zu retraumatisieren.

Was möchtest du mit dem Stück ansprechen?

Jeder siebte Mensch in unserer Gesellschaft wird Opfer sexueller

Gewalt. Findest du, dass dieses Thema medial oder künstlerisch

ausreichend behandelt wird? Ich nicht. Zur Enttabuisierung

möchte ich mit diesem Stück beitragen.

Was würdest du als Corinne gerne der

kleinen und der großen Odette sagen?

Du allein entscheidest über das Tempo des Heilungsprozesses.

Nimm dir Zeit und vergib auch dir selbst, weil man sich oft

schuldig fühlt, obwohl einen selbst wirklich keine Schuld trifft!

Gibt es etwas, was du Frauen, denen Missbrauch

angetan wurde, sagen oder raten möchtest?

Es gibt Fachstellen und Menschen, die euch helfen können. Hier

in Kempten etwa den Frauennotruf, bei dem übrigens nicht nur

Frauen um Hilfe bitten können.

Wie bist du zur Schauspielerei gekommen?

Über den Tanz! Deshalb verbindet „Tanz der Wut“ auch meine

zwei Leidenschaften. Während des Studiums schlug ich dann

immer mehr die Schauspielrichtung ein.

Du gehörst schon länger zum Ensemble des Stadttheaters

Kempten. Was war bis jetzt die herausforderndste, deine

liebste und unliebsamste Rolle?

Es gab keine Rolle, die ich nicht gerne gespielt habe. Am meisten

Spaß machen mir Rollen, für die ich neue Fähigkeiten erlernen

darf, zum Beispiel Tuchakrobatik für Shakespeares „Der Sturm“

oder Trampolinspringen als Peter Pan. Die größte Herausforderung

war „Tanz der Wut“, da ich 95 Minuten alleine auf der

Bühne stehe und körperlich extrem gefordert bin.

In welchen Rollen wirst du in Zukunft zu sehen sein?

Im März werde ich als Heidi auf der Bühne im Stadttheater

stehen. Als Schweizerin ist das für mich eine schöne Kindheitserinnerung.

Welche Rolle möchtest du gerne einmal spielen? Welches

Stück würdest du gerne einmal aufführen?

Es gibt viele schöne Rollen, aber viel wichtiger ist für mich die

Inszenierung, da diese oft ausschlaggebend dafür ist, ob ein

Theaterabend gelingt. Wenn ich eine Paraderolle habe, aber

dafür das ganze Stück schlecht inszeniert ist, bringt das auch

nichts.

NOCH ZWEI VORSTELLUNGEN

IM MÄRZ IM THEATER IN KEMPTEN

Das getanzte Stück „Tanz der Wut“ handelt von einem Mädchen,

das über Jahre hinweg sexuellen Missbrauch innerhalb

ihrer Familie erleiden musste. Als junge Frau betäubt

sie ihre seelischen Schmerzen mit Alkohol und Drogen.

Nach einer Therapie mit ihrer Mutter kann die erwachsene

Odette endlich der kleinen Odette die Hand reichen.

04. und 12. März 2023 um 19 Uhr

19 Euro und 7,50 Euro (Jugendliche)

Theaterwerkstatt

Franz-Tröger-Straße 4

Onlinetickets

gibt es hier:

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe März/April 2023 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!