02.03.2023 Aufrufe

0831 - Das Kemptener Stadtmagazin (März/April 2023)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEATER/BÜHNE

MÄRKTE/MESSEN

SPORT

SONSTIGES

# : Keziah Quarcoo

Nach einem seed.-Konzert beim Cambridge Jazz Festival

2019 schrieb Londonjazznews von einer Musik „voller

Dramatik und Variantenreichtum“, von „Soli, die nie beliebig

erscheinen, sondern zweckgebunden und eingebettet

in das Ganze.“

SEED.

29.04.2023 STADTTHEATER 20.00 UHR

Cassie Kinoshi, Mitglied bei zwei der angesagtesten Bands

(Kokoroko und Nérija) auf europäischen Festivalbühnen,

entstammt einem Elternhaus, in dem sie intensiv mit karibischer

und westafrikanischer Musik infiziert wurde. Bei

seed. schreibt sie die Stücke, arrangiert und spielt das Altsaxophon.

Dabei tritt Kinoshi eher selten solistisch hervor.

„Seed. ist meine Art, die vibrierende und unverwechselbare

Vielfalt der heutigen britischen Kultur zu feiern“, sagt

Cassie Kinoshi. Diese Vielfalt kommt erst recht durch ihre

Mitmusiker zum Ausdruck. Eine bunte Mischung weiblicher

und männlicher Akteure, allesamt hochkompetent an ihren

Instrumenten, mit starker Ausdrucksfähigkeit und faszinierender

Musikalität und Präzision. Ein Erlebnis ist neben der

Tenorsaxophonistin Chelsea Carmichael mit ihrem rauen

und sehr präsenten Ton auch der Tubist Theon Cross, der

mit seinem Spiel eine beinahe vulkanische Energie erzeugt.

Die Musik von seed. ist ein wunderbarer Stilmix aus Gestern

und Heute. Township-Jazz Südafrikas trifft Dubstep, Soul-

Jazz der 1960er-Jahre überwindet die Distanz zum Hip-Hop

der Jetztzeit, Afrobeat vermählt sich mit britischem Jazz …

Wiederholte Nominierungen für den Mercury Prize und den

Jazz FM Award (Album of the Year 2020), der Gewinn des

Ivors Academy Award sowie Kompositionsaufträge für Ballett

und Theater, für die London Sinfonietta und das London

Symphony Orchestra zeugen vom schier unerschöpflichen

Potenzial der jungen Frau. Eine hochaktuelle, inspirierende

und höchst freudvolle, tänzerische Musik!

JAZZFRÜHLING-WETTBEWERB

02.05.2022 STADTTHEATER 20.00 UHR

Der Jazzfrühling-Wettbewerb zieht seit Jahren nicht nur

talentierte, aufstrebende junge Musiker, sondern auch ein

neugieriges und gespanntes Publikum in seinen Bann.

Aus einer Vielzahl von Bands schaffen es vier ins Finale.

Vier Bands, die danach streben, ihr Publikum zu begeistern

und den ersten Preis, den Förderpreis des Bayerischen

Jazzverbands, zu ergattern. Eine Tournee durch

bayerische Jazzclubs winkt dem Sieger. Seid gespannt –

vier Bands, vier Sounds und (dennoch) vier Gewinner.

So geballt kommt ihr selten in den Genuss gut ausgebildeter

und hochkarätiger junger Jazzer. Die Musikerinnen und

Musiker haben jungen und frischen Jazz im Gepäck, über

den sich in den kurzen Pausen zwischen den einzelnen Sets

trefflich diskutieren lässt. Hört selbst, wo die Grenzen eures

eigenen Geschmacks liegen, nehmt Überraschendes, bisher

„Unerhörtes“ auf und entdeckt möglicherweise ganz neue

musikalische Vorlieben.

Blickt mit uns gespannt auf eine elektrisierende Darbietung

und eine packende Siegerehrung, die direkt im Anschluss

über die Bühne gehen wird.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe März/April 2023 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!