02.03.2023 Aufrufe

0831 - Das Kemptener Stadtmagazin (März/April 2023)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrwert

sen und Sichtweisen der Jugendlichen einsetzen, ist beeindruckend.

Das zeigt sich zum Beispiel beim Umbau der Räume. Die

Angebote im Makerspace und der Digitalwerkstatt werden so

vielfältig sein wie die Jugendlichen selbst: Audio- und Musikprojekte,

Foto- und Medienkunst, Arbeiten mit dem 3-D-Drucker

und vieles mehr.

Beim Projekt ‚Resiliente Innenstadt – Digitale Innenstadt‘ sind

die Vorplanungen bald abgeschlossen und dann geht es auch

hier an die Umsetzung. Unser Ziel ist es, dass Kempten auch in

Zukunft eine lebenswerte und lebendige Stadt bleibt.

Das für alle sichtbarste Projekt dürfte das bereits von mir angesprochene

Digital Cooperation Lab sein. Es hat einen neuen

Namen erhalten und ist als ‚Zukunftslabor in der Brandstatt‘ auf

einem guten Weg in Richtung Eröffnung. Diese ist für Juli geplant.

Wir freuen uns selbst schon sehr darauf, die hochmoderne

Medientechnik im Einsatz zu sehen und allen Interessierten

so neue Sichtweisen auf unsere Stadt zu zeigen. Das Zukunftslabor

soll eine Begegnungsstätte werden und den Bürger:innen

langfristig neue Möglichkeiten zur Beteiligung an der Entwicklung

der Stadt bieten.

Sie haben vorhin erwähnt, dass es einen regen Austausch

mit den Bürger:innen gab. Wie sah dieser aus?

Das Projektteam stand von Anfang an in regem Kontakt mit

Bürger:innen der Stadt Kempten. Während der Festwoche

waren wir mit ihnen ebenso im Austausch wie beispielsweise

auf dem Digitaltag oder bei den Informationsständen am Wochenmarkt

und im Forum Allgäu im Januar dieses Jahres. Dort

konnten sich alle Interessierten an einer Umfrage beteiligen, die

auf großen Zuspruch stieß. Dabei ging es unter anderem darum,

welche Wünsche für die Zukunft Kemptens bestehen. Hierbei

zeigte sich, dass die Menschen an unserem Projekt sehr interessiert

sind und auch in Zukunft regelmäßig über den aktuellen

Projektstand informiert werden möchten. Wir arbeiten gerade

an einer Beteiligungsplattform, damit wir diesen auch für uns

spannenden Austausch in Zukunft fortsetzen können.

Werden diesen Sommer Veranstaltungen für die Einwohner:innen

zur Mitgestaltung der Smart City Kempten stattfinden?

Es sind einige Veranstaltungen geplant, mit denen wir die

verschiedensten Zielgruppen ansprechen wollen. Besonders

gespannt sind wir auf die Ergebnisse des Hackathons, den wir

im Juni im Rahmen des Digitaltags veranstalten wollen. Der

Begriff setzt sich aus ‚Hacking‘ und ‚Marathon‘ zusammen.

Dabei können die Teilnehmer:innen gemeinsam Lösungen für

Smart-City-Projekte programmieren. Diverse Veranstaltungen

werden auch im ‚Zukunftslabor in der Brandstatt‘ stattfinden.

Informationen zum weiteren Programm wird es im 3. Quartal

2023 geben.

Findet ein Austausch mit anderen Smart Cities statt?

Der regelmäßige Austausch mit verschiedenen Smart Cities

ist für uns sehr wichtig. Gemeinsam kann man einfach besser

Ideen entwickeln und voneinander lernen. In Bayern sind wir

beispielsweise mit Bamberg vernetzt, bundesweit stehen wir

zum Beispiel mit Projektpartnern in Berlin, Konstanz und Münster

im Kontakt.

Wie sehen generell die nächsten Schritte auf dem Weg zur

Smart City Kempten aus?

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachexpert:innen werden

in den nächsten Monaten die eingereichten Projektideen

im Rahmen der sogenannten Strategiephase konkretisiert und

gebündelt. Bis zum 30. Juni wird dann die Smart-City-Strategie

der Stadt Kempten fertiggestellt und an den Fördermittelgeber

zur finalen Prüfung weitergeleitet. Sobald wir die Zusage aus

Berlin erhalten haben, können wir mit der Umsetzung der langfristigen

Projekte beginnen.

Es geht

doch

nichts über

ein eigenes

Zuhause.

Ihr Weg ins Eigenheim:

die Sparkassen-

Baufinanzierung.

In den eigenen vier Wänden zu leben,

macht glücklich – wir machen Ihren

Traum wahr. Lassen Sie sich jetzt

beraten.

sparkasse-allgaeu.de/

baufinanzierung

Weil’s um mehr als Geld geht.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe März/April 2023 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!