27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz & BünDiG<br />

10<br />

Der Wiener Zukunftsforscher Andreas Reiter.<br />

Foto: BZ-Archiv/regios24/Thies<br />

rEgIOn<br />

debatte in braunschweig<br />

Mitte Juni fand in <strong>Braunschweig</strong> die<br />

REGION Debatte statt. Initiiert wurde die<br />

Veranstaltung von Oberbürgermeister Dr.<br />

Gert Hoffmann, der jedoch am Tag der<br />

Diskussion verhindert war. Zu Beginn des<br />

Abends sprach der Wiener Zukunftsforscher<br />

Andreas Reiter zu den Anforderungen<br />

an die Region <strong>Braunschweig</strong>. „Nur dort,<br />

wo wir einen Mix zwischen Alt und Jung,<br />

zwischen Einheimischen und Migranten<br />

haben, da entwickeln sich Innovationen.“<br />

Die anschließende Podiumsdiskussion moderierte<br />

Armin Maus, Chefredakteur der<br />

<strong>Braunschweig</strong>er Zeitung. Eines der Themen<br />

war die Feststellung, dass sich kommunale<br />

Teilregionen bilden, auf Einzelfeldern<br />

allerdings alle zusammenarbeiten<br />

würden. Gäste des Abends waren unter anderem<br />

Niedersachsens Innenminister Uwe<br />

Schünemann (CDU), Julius von Ingelheim<br />

von der projekt REGION und Wolfsburg<br />

AG sowie Jörg Römann, Landrat im Landkreis<br />

Wolfenbüttel (SPD).<br />

Tag des Handwerks am 3. September<br />

Die Imagekampagne – angelegt auf fünf<br />

Jahre – läuft bereits seit Januar 2010. In diesem<br />

Jahr gibt es eine Premiere: Am 3. September<br />

2011 findet erstmals der „Tag des<br />

Handwerks“ statt. An den verschiedenen<br />

geplanten Aktionen beteiligen sich Handwerksbetriebe<br />

deutschlandweit, um so die<br />

Vielfalt des Handwerks zu demonstrieren.<br />

„Immer mehr Unternehmer werden erkennen,<br />

wie groß die Chance ist, sich positiv<br />

in die Kampagne einzubinden und davon<br />

zu profitieren“, sagte Holger Schwannecke,<br />

Zweite Auflage des Innovationsclubs in Salzgitter<br />

Mehr als 50 Vertreter von Unternehmen und<br />

Institutionen folgten Ende Juni der Einladung<br />

von Innovationscoach Sören Adam<br />

in den „Innovationsclub“ ins Hotel am See<br />

in Salzgitter. Seit Januar 2009 gibt es das<br />

Kooperationsprojekt „Innovationscoach“<br />

zwischen den Landkreisen Hildesheim und<br />

<strong>Peine</strong> sowie der Stadt Salzgitter. Zur Unterstützung<br />

und Begleitung innovativer Unternehmen<br />

in der Umsetzung ihrer Ideen<br />

sowie der unterstützenden Suche nach Kooperationspartnern<br />

und Kontakten zu Hoch-<br />

Generalsekretär des Zentralverbands des<br />

Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutschen<br />

HandwerksZeitung.<br />

<strong>Für</strong> Gerhard Kunze, dem neuen Repräsentanten<br />

des Handwerks der Stadt Salzgitter,<br />

bietet der „Tag des Handwerks“ eine<br />

gute Gelegenheit, sein Ziel umzusetzen, die<br />

Öffentlichkeitsarbeit weiter zu verstärken.<br />

„Wir werden vor dem Haus des Handwerks<br />

im Rosengarten, dem Gildehaus der Salzstadt,<br />

von 11 bis 15 Uhr einen Informationsstand<br />

aufgebaut haben“, so Kunze.<br />

schulen ist seit dem letzten Jahr ergänzend<br />

der Innovationsclub getreten.<br />

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister<br />

der Stadt Salzgitter, Stefan Klein, und<br />

einer kurzen Einführung in die Thematik<br />

durch Thomas Wetzel, Geschäftsführer der<br />

WIS, hielten Prof. Dr.-Ing. Joachim Ihme<br />

vom Institut für Produktionstechnik an der<br />

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

sowie Dipl.-Ing. Michael Eickenfonder<br />

von der KSM Castings GmbH<br />

interessante Vorträge.<br />

WIS-Geschäftsführer Thomas Wetzel, Prof. Dr. Joachim Ihme vom Institut für Produktionstechnik an der Ostfalia<br />

Hochschule, Michael Eickenfonder von der KSM Castings GmbH und Innovationscoach Sören Adam (von links)<br />

freuen sich über die erfolgreiche zweite Veranstaltung des Innovationsclubs. Foto: oh<br />

braunschweiger Zeitungsverlag präsentiert Impulse für die region<br />

Bereits zum zweiten Mal wurde die Veranstaltungsreihe „Impulse für die Region – von den<br />

Besten profitieren“ von der <strong>Braunschweig</strong>er Zeitung und der <strong>Braunschweig</strong>ischen Landessparkasse<br />

veranstaltet.<br />

Den Abschluss bildete der Vortrag von Markus<br />

Hofmann am 29. Juni. Der Gedächtnisexperte und<br />

Keynote-Speaker demonstrierte den Zuschauern auf<br />

beeindruckende Weise, wie man einfach und mit viel<br />

Spaß seine Gedächtnismuskel trainieren kann. Die<br />

letzten zehn US-Präsidenten, sieben fremde Vorund<br />

Nachnamen oder die wichtigsten Punkte eines<br />

Firmenprofils – alles prägte sich in den Köpfen der<br />

Besucher innerhalb kürzester Zeit ein. Foto: sepp<br />

Kreishandwerksmeister Gerhard Kunze ist neuer<br />

Repräsentant des Handwerks der Stadt Salzgitter.<br />

Foto: BZ-Archiv/Körner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!