27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„gute<br />

Vorbereitung<br />

und Strategie<br />

entscheiden<br />

über den<br />

Erfolg.“<br />

existenzgründungsexpertise<br />

der<br />

landessparkasse<br />

Foto Mitte: Min He aus Zhen Jiang in China<br />

gehört zu den erfolgreichsten Existenzgründern<br />

im <strong>Braunschweig</strong>er Land. Vor zehn<br />

Jahren kam sie nach dem Abitur mit Schwerpunkt<br />

in Modedesign sowie einem Studium<br />

in Wirtschaftsenglisch nach <strong>Braunschweig</strong>.<br />

Sie wurde Steuerfachangestellte und konnte<br />

schnell ihre vielseitigen Talente in einer metallverarbeitenden<br />

Firma unter Beweis stellen.<br />

Dies reichte Min He jedoch nicht aus;<br />

sie wollte mehr. Diesmal nicht für andere,<br />

sondern als Selbständige in ihrem eigenen<br />

Unternehmen. Die Ideen für ihren Businessplan<br />

sowie ihr Konzept hatte sie schnell vor<br />

Augen. Als Teampartner in finanziellen Fragen<br />

wählte sie die <strong>Braunschweig</strong>ische Landessparkasse<br />

und fand im Existenzgründer-<br />

Spezialisten Alexander Schack ihren idealen<br />

Ansprechpartner. Der Erfolg ließ nicht lange<br />

auf sich warten: Die agile Jungunternehmerin<br />

wurde vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium<br />

beim „Durchstarter“-Wettbewerb<br />

ausgezeichnet.<br />

Foto rechts: Christian Krumrey, 1. Preis-<br />

träger unseres Gründerpreises 2010.<br />

eine Gründung ist die Geburt einer<br />

idee und ihre umsetzung. Gründungen<br />

stehen für die schaffung von neuem,<br />

für kreativität, kräfteentfaltung und<br />

unternehmerische Freiheit. sie eröffnen<br />

leistungsbereiten und ideenreichen<br />

menschen die möglichkeit, eine<br />

selbständige existenz aufzubauen.<br />

Gründungen sind für jede Volkswirtschaft<br />

von großer Bedeutung: Allem voran schaffen<br />

sie neue Arbeitsplätze. Jede neue Unternehmensgründung<br />

entlastet somit den<br />

Arbeitsmarkt und erhält das Humankapital.<br />

Zudem sind Gründungen der Motor des<br />

wirtschaftlichen Wettbewerbs und Strukturwandels.<br />

Ein neues Unternehmen mit<br />

neuen Produkten und Verfahren fordert<br />

bestehende Firmen heraus und treibt damit<br />

den Wettbewerb an. Mit jeder Gründung<br />

gehen Fortschritt und Wachstum einher.<br />

Überdies tragen selbständige Unternehmen<br />

zur Stabilität unserer demokratischen Gesellschaftsordnung<br />

bei, indem wirtschaftliche<br />

Verantwortung auf viele Schultern<br />

verteilt und dadurch „Machtkonzentration“<br />

verhindert wird.<br />

Gründerwille indes reicht nicht aus. „Gute<br />

Vorbereitung und Strategie entscheiden wesentlich<br />

über den Erfolg“, sagt Alexander<br />

Schack, Firmenkundenberater und Existenzgründungsexperte<br />

der <strong>Braunschweig</strong>ischen<br />

Landessparkasse. Sie ist traditionell<br />

ein starker Partner, wenn es um Existenzgründungen<br />

geht. Sie verfügt über langjährige<br />

Erfahrung in der Begleitung von<br />

Gründern und hat kompetente und erfahrene<br />

Spezialisten zu diesem Themengebiet<br />

in ihren Reihen. Wobei der Beratungsanlass<br />

zunächst einerlei ist: Egal, ob jemand ein<br />

Unternehmen gründen oder Unternehmensnachfolger<br />

werden will, ob er Partner<br />

in einem Franchisesystem werden möchte<br />

oder ein vor Kurzem gegründetes Unternehmen<br />

etablieren will. Dabei liegt die Entscheidung,<br />

wie eine Geschäftsidee gestaltet<br />

werden soll, einzig und allein beim Kunden.<br />

Er ist es schließlich, der entscheiden muss,<br />

wie erfolgreich er sein möchte.<br />

Die Berater der Landessparkasse haben<br />

aber nicht nur die Geschäftsidee im Blick.<br />

Sie analysieren den Businessplan auf Realisierbarkeit<br />

und Plausibilität, nehmen<br />

die betriebliche und private Vorsorge<br />

unter die Lupe, erstellen ein individuelles<br />

Finanzierungskonzept unter Einbindung<br />

öffentlicher Fördermittel und begleiten die<br />

Gründung, d.h. unterstützen in allen Phasen<br />

der Existenzgründung oder Nachfolge.<br />

Außerdem können Sparkassenleute besser<br />

zuhören. Deshalb sprechen die Existenzgründungsexperten<br />

der Landessparkasse<br />

mit ihren Kunden auch über deren Perspektiven<br />

und Lebenspläne.<br />

Die Landessparkasse engagiert sich vor Ort<br />

in regionalen Netzwerken, die der Förderung<br />

von Existenzgründungen und damit<br />

dem Wirtschaftsstandort im Allgemeinen<br />

dienen. So ist sie Partner im Gründungsnetzwerk<br />

<strong>Braunschweig</strong>, einer Initiative der<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft <strong>Braunschweig</strong><br />

Zukunft GmbH, das es sich zur<br />

Aufgabe gemacht hat, Existenzgründer in<br />

<strong>Braunschweig</strong> mit einer koordinierten Beratungsleistung<br />

auf dem Weg in die Selbständigkeit<br />

zu helfen. Leicht und schnell<br />

können über dieses Netzwerk konkrete und<br />

kompetente Ansprechpartner für den individuellen<br />

Informationsbedarf gefunden<br />

werden. Darüber hinaus bietet ein spezieller<br />

Kalender eine Übersicht über Veranstaltungen<br />

für Existenzgründer.<br />

Ein bewährtes Format für Netzwerke ist<br />

die <strong>Braunschweig</strong>er Gründungswoche, die<br />

in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet.<br />

Es lohnt sich, bereits jetzt den Termin<br />

vorzumerken: 26. – 30. September 2011.<br />

Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm<br />

gibt es unter www.existenzgruendung-braunschweig.de.<br />

<strong>Braunschweig</strong>ische Landessparkasse<br />

Friedrich-Wilhelm-Platz · 38100 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon: (0531) 487-0 · Fax: (0531) 487-7213<br />

E-Mail: kundenservice@blsk.de<br />

AnZeiGe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!