27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 32<br />

100 Jahre Symrise-<strong>Standort</strong><br />

Der <strong>Standort</strong> der heutigen Symrise AG<br />

in <strong>Braunschweig</strong> feiert in diesem Jahr<br />

100-jähriges Bestehen. Die Geschichte der<br />

Grundstoff- und Aromaproduktion für Limonaden<br />

begann im April 1911 unter dem<br />

Namen Düning & Krausse Essenzenfabrik.<br />

Seit den 60er Jahren ist das Unternehmen<br />

in der Hansestraße ansässig; im Jahr 2003<br />

fusionierte der Konzern mit der Dragoco<br />

zu Symrise. 2010 erzielte das Unternehmen<br />

einen Umsatz von über 1,5 Milliarden Euro<br />

und gehört somit zu den vier weltgrößten<br />

Konzernen seiner Branche. Symrise produziert<br />

Grundstoffe aus Fruchtsaftkonzentraten,<br />

die aus Brasilien, Argentinien und<br />

Paraguay eingeführt werden.<br />

Inhaber und Geschäftsführer Ralf Müller. Foto: oh<br />

25 Jahre Steuerungstechnik<br />

gifhorn gmbH<br />

Die Steuerungstechnik <strong>Gifhorn</strong> GmbH<br />

(STG) feierte Anfang Juli ihr 25-jähriges<br />

Bestehen. <strong>Das</strong> Unternehmen hat<br />

sich in der Region durch eine Vielzahl<br />

erfolgreicher Projekte einen guten Namen<br />

als Partner für maßgeschneiderte<br />

Lösungen in der Automatisierungs- und<br />

Antriebstechnik gemacht. Inhaber und<br />

Geschäftsführer Ralf Müller: „Wir setzen<br />

konsequent auf Qualität. Unser<br />

Spektrum reicht von der Projektierung<br />

über die Entwicklung bis zur Installation,<br />

Inbetriebnahme und Wartung der Anlagen.“<br />

<strong>Für</strong> die nahe Zukunft plant STG,<br />

ihr Leistungsspektrum auf CNC- und<br />

NC-Steuerungen auszuweiten.<br />

Die Preisträger (v.l.) Walter Meyer, Sven-Thomas Munte, Johannes Dresenkamp, Christian Bach. Foto: BZ-Archiv/Nielsen<br />

IHk verleiht Sozialtransferpreis<br />

Der <strong>Braunschweig</strong>er Unternehmer Sven-<br />

Thomas Munte wurde Mitte Mai mit dem<br />

Hauptpreis des Sozialtransferpreises der<br />

IHK geehrt. Der geschäftsführende Gesellschafter<br />

der Munte Immobilien GmbH &<br />

Co. KG erhielt die Auszeichnung für das<br />

Projekt „SeeViertel Treff“, eine Begegnungs-<br />

und Beratungsstelle in einem Stadtteil<br />

von Salzgitter-Lebenstedt mit einem<br />

höheren Migrantenanteil als im übrigen<br />

Stadtgebiet.<br />

Weitere Preisträger sind die E.ON Kraftwerke<br />

GmbH <strong>Helmstedt</strong> mit dem Projekt<br />

„Kraftpaket Ausbildung“ und der <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Architekt Walter Meyer mit der<br />

Initiative „Psychosoziale Beratung und<br />

Betreuung krebserkrankter Männer“. <strong>Das</strong><br />

Projekt „Kraftpaket Ausbildung“ wird von<br />

der E.ON Kraftwerke GmbH am <strong>Standort</strong><br />

Kurt Steckhan (Mitte) mit Sohn Dirk und Mitarbeiter Achim Hintze. Foto: BZ-Archiv/Bartz<br />

150 Jahre Steckhan in Wolfenbüttel<br />

Die Wolfenbütteler Firma Steckhan feiert in<br />

diesem Jahr 150-jähriges Bestehen. Bereits in<br />

fünfter Generation führt Gas- und Wasserinstallateurmeister<br />

Kurt Steckhan das Unternehmen<br />

gemeinsam mit Sohn Dirk. Andreas<br />

Wilhelm Steckhan gründete die Firma<br />

<strong>Helmstedt</strong> gemeinsam mit der Oskar Kämmer<br />

Schule und der Lutherschule <strong>Helmstedt</strong><br />

ausgerichtet. Die Auszeichnung nahm Johannes<br />

Dresenkamp, Leiter des Aus- und<br />

Fortbildungszentrums, entgegen.<br />

Mit dem Sonderpreis wurde das Projekt<br />

„Brücken bauen – Unternehmen engagieren<br />

sich“ bedacht. Ausgezeichnet wurde<br />

Christian Bach, Geschäftsführer der Steffen<br />

und Bach GmbH <strong>Braunschweig</strong>, der sich<br />

für die Organisation des Projektes „Brücken<br />

bauen“ stark engagiert. Zudem setzt er sich<br />

für die <strong>Braunschweig</strong>er AIDS-Hilfe ein.<br />

Der Sozialtransferpreis der IHK ist insgesamt<br />

mit 20.000 Euro dotiert. Die Gewinner<br />

wurden von einer neunköpfigen Jury unter<br />

dem Vorsitz von Harald Tenzer, Vizepräsident<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

<strong>Braunschweig</strong>, ausgewählt.<br />

im Jahr 1861 als Klempnerei. Noch heute<br />

ist das Unternehmen in denselben Räumen<br />

in der Mühlenstraße 2 ansässig. Heute kümmert<br />

sich das Team um die Installation und<br />

Wartung moderner Heizungsanlagen sowie<br />

die komplette Sanierung von Bädern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!