27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voith Turbo<br />

Scharfenberg<br />

Systeme<br />

Von der idee bis zum<br />

fertigen produkt aus<br />

einer hand<br />

Voith Turbo, der Spezialist für hydrodynamische<br />

Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme<br />

für den Einsatz auf der Straße, der<br />

Schiene, in der Industrie und für Schiffsantriebe,<br />

ist ein Konzernbereich der Voith<br />

GmbH.<br />

Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie,<br />

Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport<br />

& Automotive. Gegründet 1867 ist<br />

Voith heute mit knapp 40.000 Mitarbeitern,<br />

5,2 Milliarden Euro Umsatz und <strong>Standort</strong>en<br />

in rund 50 Ländern der Welt eines der großen<br />

Familienunternehmen Europas.<br />

Voith turbo scharfenberg entwickelt<br />

und produziert in salzgitter Watenstedt<br />

hightech-komponenten für den<br />

energieverzehr im zugfrontbereich bis<br />

hin zu kompletten Frontend-systemen.<br />

hierbei werden immer neue systeme<br />

und materialien getestet, um neben<br />

neuentwicklungen auch die sicherheit<br />

und Qualität vorhandener produkte<br />

immer weiter zu verbessern.<br />

Seit 1998 gehört das Unternehmen mit<br />

700 Beschäftigten zur Voith-Gruppe mit<br />

Hauptsitz in Heidenheim, doch die Firmengeschichte<br />

reicht mehr als ein Jahrhundert<br />

zurück. Angefangen hat alles mit der Entwicklung<br />

einer automatischen Mittelpufferkupplung<br />

für Schienenfahrzeuge durch<br />

den Ingenieur Karl Scharfenberg, der dafür<br />

1903 das Patent erhielt. <strong>Das</strong> Prinzip und<br />

Herzstück der Kupplung – der Verschluss<br />

– ist bis heute gleich geblieben. Was sich<br />

aber sonst noch um die Kupplung (kurz<br />

„Schaku“) herum getan hat, hätte sich Karl<br />

Scharfenberg wohl auch in seinen kühnsten<br />

Träumen nicht ausmalen können.<br />

Von der kupplung zur Zugfront<br />

Gerade in den letzten Jahren hat sich das<br />

Produktportfolio des Unternehmens immer<br />

mehr erweitert, so dass mittlerweile aus<br />

dem ehemaligen reinen Kupplungshersteller<br />

ein weltweit tätiger Systemlieferant für<br />

den gesamten frontseitigen Energieverzehr<br />

von Zügen geworden ist, seit 2008 sogar<br />

mit eigener GFK-Fertigungshalle (glasfaserverstärkter<br />

Kunststoff).<br />

Dabei findet der gesamte Produktionszyklus<br />

von der Idee einer neuen Entwicklung<br />

bis zur Konzeption, Konstruktion, Produktion<br />

und dem Versand in Salzgitter statt.<br />

Und ist das Produkt erst im Einsatz, gibt<br />

es weltweit agierende Serviceteams, die die<br />

weitere Betreuung übernehmen.<br />

Crashmanagement<br />

Ein zentrales Thema aller Scharfenberg-<br />

Systeme ist die Sicherheit. Gerade im Bereich<br />

der Zugfront spielen energieverzehrende<br />

Elemente eine große Rolle, so dass<br />

im Fall eines Aufpralls die entstehende<br />

Energie durch regenerative oder destruktive<br />

Energieverzehrelemente umgewandelt<br />

wird und somit die Fahrzeugstruktur und<br />

die Passagiere bestmöglich geschützt werden<br />

können. Die langjährige Erfahrung hat<br />

das Unternehmen zu einem Experten im<br />

Crashmanagement werden lassen. Großer<br />

Vorteil: Wenn alle Systeme im Frontbereich<br />

des Zuges aus einer Hand kommen, können<br />

diese auch optimal aufeinander abgestimmt<br />

werden.<br />

Durch den Einsatz moderner Software<br />

können bereits im Verlauf des Entwicklungsprozesses<br />

Belastungsvarianten geprüft<br />

und Crashsituationen simuliert werden. So<br />

kann für jeden Einsatzfall die optimale Lösung<br />

ermittelt werden.<br />

Zu den Produkten von Voith Turbo<br />

Scharfenberg zählen neben den Kupplungen<br />

auch Gelenke und Crashelemente,<br />

bis hin zur kompletten Fahrzeugfront samt<br />

Kinematik und Steuerung.<br />

Einsatzbereich: weltweit in Zügen aller Art<br />

von Straßenbahnen über Monorails bis zu<br />

Hochgeschwindigkeitszügen.<br />

Neueste Entwicklung: der kollisions-<br />

sichere Faserverbundkopf GALEA, der<br />

den Energieverzehr bereits in die Struktur<br />

des Kopfes integriert und somit wie ein Sicherheitshelm<br />

für den Zug wirkt.<br />

Neugierig geworden? <strong>Für</strong> weitere Informationen<br />

stehen wir Ihnen auch gerne auf<br />

unserem Voith-Stand bei der IdeenExpo in<br />

Hannover zur Verfügung. Sie finden uns im<br />

Bereich „Leben und Umwelt“.<br />

Oder im Internet unter www.schaku.de<br />

Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG<br />

Gottfried-Linke-Straße 205 · 38239 Salzgitter<br />

Telefon: (05341) 21-02 · Fax: (05341) 21-4202<br />

info.schaku@voith.com<br />

AnZeiGe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!