27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

<strong>Für</strong> Kinder gab es auf dem Familien- und Gesundheitstag<br />

ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Foto: BZ-Archiv/Tospann/regios24<br />

familienfest im Schloss<br />

Ende Juni fand im Schloss Schöningen<br />

der Familien- und Gesundheitstag der<br />

E.ON Kraftwerke GmbH statt. Die Veranstaltung<br />

wurde gemeinsam organisiert<br />

mit der WBG und der <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Zeitung. Mitarbeiter der Firma sowie<br />

Bürger der Region erlebten Aktionen<br />

rund um die Themen Gesundheit und<br />

Familie; Vereine und Institutionen präsentierten<br />

sich im Schlosspark. Eröffnet<br />

wurde der Tag traditionell mit einem<br />

Konzert der Bergkapelle von E.ON<br />

Kraftwerke; abends gab es für die Besucher<br />

eine musikalische Zeitreise in die<br />

70er Jahre.<br />

Die Toblerone am Berliner Platz. Foto: BZ-Archiv/Flentje<br />

Jobcenter zieht<br />

in die „Toblerone“<br />

Nachdem Anfang Juli rund 150 Mitarbeiter<br />

der Volksbank-Verwaltung in die lange<br />

leer stehende „Toblerone“ am Berliner<br />

Platz eingezogen sind, sollen Anfang November<br />

300 Mitarbeiter des Jobcenters<br />

folgen. Mitte Juli wurden die Verträge<br />

zwischen dem Eigentümer, der BraWo-<br />

Park GmbH, der Stadtverwaltung und<br />

dem Jobcenter unterzeichnet. Der bisherige<br />

<strong>Standort</strong> am Cyriaksring sei schon<br />

lange Zeit nicht mehr ausreichend, wie<br />

Finanz- und Liegenschaftsdezernent Ulrich<br />

Stegemann betonte. Geschäftsführer<br />

Jörg Hornburg ergänzt, zu Spitzenzeiten<br />

kämen etwa 1.000 Arbeitslosengeld-II-<br />

Empfänger täglich zu Gesprächen ins<br />

Jobcenter.<br />

Landhandel fromme<br />

investiert sechs Millionen<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen Landhandel Fromme<br />

hat sechs Millionen Euro in einen neuen<br />

Logistik-<strong>Standort</strong> investiert. <strong>Das</strong> 40.000<br />

Quadratmeter große Gelände befindet sich<br />

am Hafen in Salzgitter-Beddingen. Wie Geschäftsführer<br />

Kurt Fromme berichtete, fließt<br />

das Geld beispielsweise in eine neue Silo-<br />

Anlage. Wichtigster Kunde sei das benachbarte<br />

Nahrungsmittelunternehmen Cargill,<br />

das unter anderem Rapsöl produziert. Im<br />

Rahmen seiner Getreide-Tagung Ende Juni<br />

stellte das Unternehmen rund 360 Gästen<br />

aus der Region die neue Anlage vor.<br />

fahren mit Strom im ÖPnV<br />

<strong>Braunschweig</strong>er Unternehmen wollen gemeinsam<br />

mit der TU <strong>Braunschweig</strong> und<br />

der Firma Bombardier die induktive Energieübertragung<br />

für die Nutzung von Bussen<br />

im ÖPNV weiterentwickeln. Eine echte<br />

Alternative zu den bisher eingesetzten<br />

Fahrzeugen wäre ein elektrisch betriebener<br />

Stadtbus. Damit könnte die gleiche Umweltfreundlichkeit<br />

wie von Stadtbahnen erreicht<br />

werden. Dies ist das Ziel des gemeinsamen<br />

Projekts von der <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Verkehrs-AG, BS|ENERGY, Bombardier<br />

und dem Institut für elektrische Maschinen,<br />

Antriebe und Bahnen der TU <strong>Braunschweig</strong>.<br />

„PrimoveCity“ heißt die Lösung<br />

für die kontaktlose Energieübertragung<br />

durch Induktion. In Europa gibt es bislang<br />

Dietmar Bock vom technischen Einkauf führt durch<br />

die neue Anlage der Firma Landhandel Fromme.<br />

Foto: BZ-Archiv/Comes<br />

Unterzeichneten das Memorandum of Understanding (v.l.): Jeremie Desjardins, Businessleader Primove,<br />

Bombardier, Georg Hohmann, Vorstand <strong>Braunschweig</strong>er Verkehrs-AG, Paul Anfang, Vorstand BS|Energy,<br />

und Prof. Dr. Jürgen Meins, TU <strong>Braunschweig</strong>.. Foto: oh<br />

zwei Teststrecken. In der Löwenstadt soll<br />

das System im Echtbetrieb eingesetzt werden.<br />

Um dieses Projekt in <strong>Braunschweig</strong><br />

weiter voranzuführen, haben die beteiligten<br />

Unternehmen <strong>Braunschweig</strong>er Verkehrs-<br />

AG und BS|ENERGY ihre Kompetenzen<br />

gebündelt. Mit Prof. Dr. Jürgen Meins von<br />

der TU <strong>Braunschweig</strong>, dem Entwickler der<br />

induktiven Energieübertragung bei Stadtbahnen,<br />

wurde ein exzellenter Berater und<br />

mit Bombardier ein führender Hersteller<br />

für die benötigte Fahrzeugtechnik gefunden.<br />

<strong>Für</strong> die einzusetzenden Hybridbusse<br />

ist zunächst eine Teststrecke vom Hauptbahnhof<br />

über das Östliche und Westliche<br />

Ringgebiet zurück zum Hauptbahnhof<br />

vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!