27.12.2012 Aufrufe

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

Standort Das Magazin Für Braunschweig | Gifhorn | Helmstedt | Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschäftsführer Hermann Butting (2.v.r.) und Markus Bartsch (r.) mit Vertretern der lokalen chinesischen Regierung. Foto: H. Butting GmbH & Co. KG<br />

butting eröffnet neue Produktionsstätte in China<br />

Feierlich wurde Ende Mai die neue Produktionsstätte<br />

von Butting in Tieling/China<br />

eröffnet. In Anwesenheit des regionalen<br />

Parteivorsitzenden, der Geschäftsführer<br />

Herrn Hermann Butting und Herrn Markus<br />

Bartsch sowie der Geschäftsführung<br />

von Butting China, Dr. Jens-Peter Lux und<br />

Kammerpräsident Hans-Georg Sander (links) und<br />

Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann empfingen<br />

200 Gäste im Hof der Handwerkskammer in<br />

<strong>Braunschweig</strong>. Foto: BZ-Archiv/Nielsen<br />

Sommerfest<br />

der Handwerkskammer<br />

Einen guten Grund zum Feiern hatten die<br />

200 Gäste des diesjährigen Ginkgo-Festes<br />

der Handwerkskammer <strong>Braunschweig</strong>-<br />

Lüneburg-Stade: „Die Auftragsbücher der<br />

meisten Handwerksbetriebe sind voll – die<br />

konjunkturelle Lage der Region ist gut“,<br />

betonte Kammerpräsident Hans-Georg<br />

Sander gegenüber den Gästen, die der Einladung<br />

zum traditionellen Fest im Hof der<br />

Kammer in <strong>Braunschweig</strong> gefolgt waren.<br />

Zwar sei ordentliches Handwerk bei den<br />

Kunden zunehmend gefragt, dennoch<br />

gebe es laut Sander ein wachsendes Problem.<br />

„Der Fachkräftemangel ist längst<br />

Realität“, sagte der Präsident. Eine Sonderumfrage<br />

der Kammer und des Zentralverbands<br />

des Deutschen Handwerks<br />

belegt das Problem in Zahlen: 13.000 offene<br />

Stellen gibt es zurzeit im Kammerbezirk<br />

<strong>Braunschweig</strong>-Lüneburg-Stade – jeder<br />

vierte Handwerksbetrieb sucht Fachkräfte.<br />

Selbst in die Aus- und Weiterbildung zu investieren,<br />

sei ein Ausweg, erklärte Sander.<br />

Sun Jianwei, fand die Eröffnungszeremonie<br />

nach traditionell chinesischer Art mit viel<br />

Musik und in großer Farbenpracht statt.<br />

Mehr als 250 Gäste, darunter hochrangige<br />

Regierungsvertreter und lokale Unternehmer,<br />

waren der Einladung auf das 130.000<br />

qm große Betriebsgelände nach Tieling ge-<br />

35 Jahre Orko bauelemente<br />

Die Firma Orko Bauelemente feierte in diesem<br />

Jahr 35-jähriges Bestehen. Orest Jaremkewicz<br />

gründete das Unternehmen 1976<br />

in <strong>Braunschweig</strong>-Wenden; schon vier Jahre<br />

später erwarb er aufgrund der erfolgreichen<br />

Geschäftsentwicklung ein Grundstück an der<br />

folgt. Ebenso konnten zahlreiche Kunden<br />

und Lieferanten aus Shanghai, Beijing sowie<br />

Hongkong begrüßt werden. Die insgesamt<br />

70 Mitarbeiter von Butting Tieling präsentierten<br />

zudem ihren Kollegen aus Shanghai<br />

voller Stolz ihre neuen Arbeitsplätze.<br />

Hansestraße. Heute wird die Firma in zweiter<br />

Generation von Tochter Gabriele Jaremkewicz<br />

geführt. Die Jubiläumsfeier bei Orko<br />

findet am Samstag, 27. August, von 10 bis<br />

18 Uhr mit Live-Musik von den Slow Horses<br />

statt.<br />

Wolf-Rüdiger Umbach, Thomas Spengler, Jörg Saathoff und Reza Asghari (von links) vom Institut für Entrepre-<br />

neurship mit Boris Kaminski (sitzend), der am PC Existenzgründungen entwickelt. Foto: BZ-Archiv/Memmert<br />

Vier Millionen Euro für Ostfalia-Hochschule<br />

Die Ostfalia-Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften in Wolfenbüttel hat erfolgreich<br />

am Wettbewerb „Exist IV – Die<br />

Gründerhochschule“ der Bundesregierung<br />

teilgenommen und ist als eine von zwei Fachhochschulen<br />

unter den Top Ten gelandet.<br />

Nun fördert das Bundeswirtschaftsministerium<br />

die Ostfalia mit vier Millionen Euro. Mit<br />

dem Geld soll der Campus Entrepreneurship<br />

unterstützt werden, in dem Studierende al-<br />

les zum Thema Existenzgründungen lernen.<br />

Professor Reza Asghari, Leiter des Instituts<br />

für Entrepreneurship: „Wir sind ja erst vor<br />

zwei Jahren gestartet, und die jetzige Auszeichnung<br />

ist eine tolle Bestätigung unserer<br />

Arbeit.“ Bisher begleitete Asghari über 100<br />

Gründungsideen, aus denen 46 Projekte und<br />

28 konkrete Unternehmensgründungen entstanden<br />

sind.<br />

Vermischtes<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!