27.12.2012 Aufrufe

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jugendlichen heben <strong>in</strong>sbesondere hervor, e<strong>in</strong>en höflichen Umgang mit anderen Men-<br />

schen zu haben, gut mit anderen für e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ziel arbeiten zu können und ihre<br />

Fähigkeiten gut e<strong>in</strong>schätzen zu können. Offene Fragen, die nur im Rahmen von weiteren<br />

ergänzenden <strong>Befragungen</strong>, auch der Eltern und Lehrkräfte, geklärt werden könnten, s<strong>in</strong>d<br />

dabei:<br />

a) S<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>schätzungen realistisch oder besteht e<strong>in</strong> Mangel an Reflexionsfähig-<br />

keit?<br />

b) Besteht e<strong>in</strong>e falsche Selbste<strong>in</strong>schätzung/Überschätzung/Unterschätzung?<br />

c) Als Forschungsfragen formuliert: Können die Jugendlichen ihre „Kernkompeten-<br />

zen“ (d. h. soziale, personale, methodische Kompetenz) <strong>in</strong> Bezug auf spätere<br />

Wunschberufe und Berufschancen realistisch e<strong>in</strong>schätzen? Besteht e<strong>in</strong> Defizit <strong>in</strong><br />

der E<strong>in</strong>schätzung der „Kernkompetenzen“ auf Seiten der Jugendlichen, das e<strong>in</strong>en<br />

erfolgreichen Übergang <strong>in</strong> das Berufsleben erschwert?<br />

3.2.2 Liebl<strong>in</strong>gsfächer<br />

Bei der Frage Welche Fächer <strong>in</strong>teressieren dich besonders? konnten die Jugendlichen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em offenen Antwortformat Mehrfachnennungen vornehmen. Sport steht hierbei an der<br />

Spitze, gefolgt von Mathematik. Auch die Fächer Kunst auf Rang 3 und Musik auf Rang<br />

5 erfreuen sich großer Beliebtheit. Die zusätzliche Betrachtung der zweiten und dritten<br />

Nennungen der Jugendlichen zeigt zudem, dass die Naturwissenschaften immer unter den<br />

ersten zehn genannten Liebl<strong>in</strong>gsfächern s<strong>in</strong>d.<br />

Nach Klassenstufen differenziert zeigt sich, dass Sport am beliebtesten unter den jüngeren<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern ist, während Biologie und Kunst zu den ersten Liebl<strong>in</strong>gsfächern<br />

unter den Schüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Klassenstufe 10 und 11 aufsteigen.<br />

Nach Schulformen differenziert haben die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Förderschule und<br />

der Regionalen Schulen die Rangfolge Sport – Mathematik – Kunst – Biologie – Musik für<br />

die ersten fünf Fächer. Am Gymnasium s<strong>in</strong>d dies die gleichen Fächer lediglich <strong>in</strong> leicht vertauschter<br />

Reihenfolge: Sport – Biologie – Mathematik – Kunst – Musik.<br />

In der folgenden Tabelle werden die nach Rangfolge zehn erstgenannten Fächer aus den<br />

drei Antwortmöglichkeiten für alle Schulformen und Klassenstufen aufgeführt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!