27.12.2012 Aufrufe

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.3 Welche Jugendlichen wollen bleiben?<br />

Wie komplex sich die <strong>Berufsorientierung</strong>en im Kontext Lebensplanung aus der Sicht der<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler gestaltet, war H<strong>in</strong>tergrund der folgenden Analyse. Welche Jugendlichen<br />

können sich vorstellen, für ihre Ausbildung oder ihr Studium <strong>in</strong> <strong>Neubrandenburg</strong><br />

zu bleiben? Was kennzeichnet sie, was ist ihnen wichtig? Besonderer Beliebtheit als<br />

Ausbildungs- oder Studienort erfreut sich <strong>Neubrandenburg</strong> unter den Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern der Regionalen Schulen und hier besonders <strong>in</strong> der Klassenstufe 10. Es folgen die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an den Förderschulen.<br />

Um diese Gruppen näher zu beschreiben, wurden die Daten differenziert danach ausgewertet,<br />

ob Jugendliche <strong>Neubrandenburg</strong> und die nähere Umgebung als möglichen Ausbildungs-<br />

oder Studienort <strong>in</strong> Betracht ziehen (die „Bodenständigen“ im weiteren Text), oder<br />

ob sie ausschließen, <strong>in</strong> der Region zu bleiben (die „Aufbruchslustigen“ im weiteren Text).<br />

Die „Aufbruchslustigen“ s<strong>in</strong>d 72 % oder 767 der Befragten, die bei der Frage nach dem<br />

Ausbildungs- oder Studienort nicht <strong>Neubrandenburg</strong> oder die nähere Umgebung angekreuzt<br />

haben, während für die 28 % oder 296 „bodenständigen“ Befragten <strong>Neubrandenburg</strong><br />

und Umgebung <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

Vergleicht man diese beiden Gruppen <strong>in</strong> Bezug darauf, ob sie bereits e<strong>in</strong>en Berufswunsch<br />

haben, dann fällt folgendes auf: Die „Bodenständigen“ geben mit 60 % wesentlich häufiger<br />

Abbildung 13 Weißt du schon, welchen Beruf du später e<strong>in</strong>mal ausüben möchtest * Studium/<br />

Ausbildung <strong>in</strong> oder außerhalb <strong>Neubrandenburg</strong>s und Umgebung<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!