27.12.2012 Aufrufe

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Antworten auf die Frage Was sollte de<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach verändert werden, damit das Praktikum<br />

erfolgreicher ablaufen kann?<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe 624<br />

Das Praktikum war gut/ich war zufrieden/ke<strong>in</strong>e Veränderungsvorschläge 66<br />

Die Tätigkeiten sollten anspruchsvoller/vielfältiger se<strong>in</strong>, über Hilfstätigkeiten<br />

h<strong>in</strong>ausgehen und E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> den Beruf bieten/mehr Ernstcharakter<br />

(im Betrieb, nicht überbetrieblich) und Selbständigkeit<br />

Häufigkeit Prozent<br />

132 31%<br />

Das Praktikum sollte länger dauern (2 Wochen und mehr) 59 14%<br />

Es sollte mehr Auswahl an Praktikumsplätzen/Betrieben/Berufen geben<br />

(u. a. auch IT und Musik genannt)<br />

Bessere Vorbereitung im Vorfeld des Praktikums, Probe-/Schnuppertag,<br />

Informationen zu Betrieb, Beruf, Aufgaben, Angebotslisten <strong>in</strong> den Schulen<br />

bereitstellen, Berufstests<br />

29 7%<br />

29 7%<br />

Es sollte mehr Praktika geben 22 5%<br />

Freie Wahl des Praktikumsplatzes (auch schon <strong>in</strong> früheren Jahrgängen) 21 5%<br />

Bessere Betreuung 20 5%<br />

Bessere Integration <strong>in</strong> Betrieb, bessere Arbeitsatmosphäre, freundlicheres<br />

Verhalten der Mitarbeiter im Betrieb<br />

Bessere Auswahl der Betriebe, bessere Kontrolle und bessere Vorbereitung<br />

der Praktika im Betrieb („Betriebe sollten sich besser e<strong>in</strong>stellen und<br />

<strong>in</strong>formieren“, „Nicht erst über die Tätigkeiten nachdenken, wenn der Tag<br />

anfängt“), geregelte Zeiten, Abläufe<br />

Betonung der Eigenverantwortung der Schüler/<strong>in</strong>nen für Praktikumswahl<br />

(besser und rechtzeitig kümmern, auf Betriebsgröße, Interessen achten)<br />

Praktika sollten auch <strong>in</strong> anderen Städten/Regionen/Bundesländern möglich<br />

se<strong>in</strong><br />

Es sollte später Praktika geben, auch für höhere Schulabschlüsse und<br />

Jahrgänge<br />

18 4%<br />

16 4%<br />

12 3%<br />

11 3%<br />

7 2%<br />

Bessere Organisation des Praktikums 6 1%<br />

E<strong>in</strong>e feste Kontaktperson zur Betreuung/Begleitung e<strong>in</strong>setzen 6 1%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!