27.12.2012 Aufrufe

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. E<strong>in</strong>leitung und Situationsanalyse 3<br />

1.1 Regionales Übergangsmanagement <strong>in</strong> <strong>Neubrandenburg</strong> 3<br />

1.2 Wie ist <strong>Neubrandenburg</strong> aufgestellt? 4<br />

1.2.1 Bildungssituation vor Ort? 4<br />

1.2.2 Situation am Übergang:<br />

F<strong>in</strong>den Wirtschaft und Azubis zue<strong>in</strong>ander? 5<br />

1.2.3 Basisdatenerhebungen <strong>in</strong> <strong>2011</strong>: Den Überblick schaffen 5<br />

2. Bestandsaufnahme und Schulabgangserhebung 8<br />

2.1 Bestandsaufnahme: Wer bietet was am Übergang Schule – Beruf? 8<br />

2.2 Schulabgangserhebung: „Was machst du <strong>in</strong> sechs Wochen?“ 9<br />

3. Befragung der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler 11<br />

3.1 Die befragte Gruppe: Geschlecht, Klassenstufe, Schulform 11<br />

3.2 Neigungen, Prioritäten und Kompetenzen:<br />

Wie sehen die Jugendlichen sich selbst? 14<br />

3.2.1 Kompetenzen 14<br />

3.2.2 Liebl<strong>in</strong>gsfächer 15<br />

3.3 Rund um den Beruf: Orientierung, Wünsche und Chancen 18<br />

3.3.1 Klarheit bei der Berufswahl 18<br />

3.3.2 Berufswünsche, Wunschberufe 19<br />

3.3.3 Der ideale Beruf 20<br />

3.3.4 Interessierte Betriebe 21<br />

3.4 <strong>Neubrandenburg</strong> als Arbeits- und Lebensumfeld:<br />

Welche Faktoren spielen e<strong>in</strong>e Rolle? 22<br />

3.4.1 F<strong>in</strong>den wir hier Arbeit? 22<br />

3.4.2 Gehen oder bleiben? 23<br />

3.4.3 Welche Jugendlichen wollen bleiben? 25<br />

3.4.4 Was macht die Region attraktiv? 27<br />

4. Schwerpunktauswertung: <strong>Berufsorientierung</strong> und Praktikum 28<br />

4.1 Was s<strong>in</strong>d die wichtigsten Möglichkeiten zur <strong>Berufsorientierung</strong>? 28<br />

4.2 Gibt es Unterschiede <strong>in</strong> der Bewertung? 30<br />

4.3 Schlaglicht: Praktikum 31<br />

4.4 Ausgewählte regionale Angebote 35<br />

4.5 Relevanz des sozialen Umfelds 38<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!