27.12.2012 Aufrufe

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

Berufsorientierung in Neubrandenburg RÜM-Befragungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote als signifikant hilfreicher als die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an den Regionalen<br />

Schulen und Gymnasien.<br />

Weggehen oder Bleiben?<br />

Jugendliche, die <strong>in</strong> der Region bleiben wollen, entwickeln frühzeitiger e<strong>in</strong>en stabilen Berufswunsch.<br />

Sie fanden ihr Praktikum sehr hilfreich und können sich auch eher vorstellen,<br />

im Praktikumsbetrieb e<strong>in</strong>e spätere Ausbildung zu beg<strong>in</strong>nen, als dies bei den Jugendlichen<br />

der Fall ist, die die Region verlassen wollen. Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Regionalen<br />

Schulen zeigen die höchste Tendenz, <strong>in</strong> der Region bleiben zu wollen. Sie haben auch am<br />

ehesten e<strong>in</strong>en festen Berufswunsch. Nicht unerheblich ist hier die E<strong>in</strong>schätzung Jugendlichen<br />

zur Familienfreundlichkeit der Unternehmen und der Region. Gymnasialschüler<strong>in</strong>nen<br />

und -schüler s<strong>in</strong>d am unsichersten <strong>in</strong> ihrer <strong>Berufsorientierung</strong> und haben die höchste<br />

Tendenz, die Region zu verlassen. Unter den Förderschüler<strong>in</strong>nen und -schülern geben 60<br />

% an, die Region verlassen zu wollen, wobei diese Gruppe es voraussichtlich schwerer<br />

haben wird, ihre Pläne <strong>in</strong> anderen Regionen umzusetzen.<br />

Eltern und <strong>Berufsorientierung</strong><br />

Die <strong>Befragungen</strong> von Schüler<strong>in</strong>nen, Schülern und Eltern ergaben folgende H<strong>in</strong>weise: Eltern<br />

s<strong>in</strong>d die wichtigsten Berufsberater<strong>in</strong>nen und -berater für ihre K<strong>in</strong>der. Fast die Hälfte der<br />

Eltern fühlt sich jedoch für diese wichtige Aufgabe nicht ausreichend gerüstet. Auf die Frage<br />

Wie gut fühlen Sie sich als Eltern zum Thema berufliche Orientierung und Berufswahl<br />

Ihres K<strong>in</strong>des <strong>in</strong>formiert? wird e<strong>in</strong> Mittelwert von 2,53 Punkten auf der Likert-Skala erreicht.<br />

Die Befragung zeigte auch, dass aus Sicht der Eltern ihre K<strong>in</strong>der die Berufsentscheidungen<br />

weitestgehend selbständig treffen sollten. Internetangebote zur <strong>Berufsorientierung</strong> wurden<br />

als wenig bekannt bzw. wenig hilfreich e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!