21.04.2023 Aufrufe

PLOPP - Ausgabe 04-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

aus dem Verband<br />

Drei tolle Tage in Oberbrechen<br />

Wer bei dieser Überschrift an Fastnacht oder Karneval denkt, der war nicht<br />

bei den Hessische Meisterschaften der Senioren in Oberbrechen.<br />

Mit dem TTC Oberbrechen war ein toller Gastgeber für die hessischen<br />

Seniorinnen und Senioren gefunden. Ein engagiertes<br />

Team war drei Tage in der Halle, das gemeinsam mit dem hessischen<br />

Seniorenausschuss für einen reibungslosen Ablauf sorgte.<br />

Alle Endspiele wurden durch Mitglieder des ausrichtenden<br />

Vereins geleitet. Ergänzt wurde der sportliche Bereich um ein<br />

umfangreiches Catering. Neben Kuchen, belegten Brötchen und<br />

Wurst wurde ein Mittagessen angeboten und auch für das „kühle<br />

Blonde“ danach, natürlich frisch vom Fass, war gesorgt. Für alle,<br />

die es im Einzel aufs Treppchen schafften, gab es noch einen süßen<br />

Gruß aus Oberbrechen für das nächste Frühstück.<br />

Auch sportlich war der Restart nach Corona, die letzten Hessischen<br />

fanden im Jahr 2019 in Arheilgen statt, gelungen. Erstmals<br />

wurden bei den „Jungen“ auch die „5er“-Klassen gespielt,<br />

also sprich die Spielklassen 45 und 55 waren neu. Das führte insbesondere<br />

bei den Damen zu teilweise sehr kleinen Startfeldern.<br />

Insgesamt 161 Seniorinnen und Senioren haben an drei Tagen in<br />

der Emstalhalle in Brechen-Oberbrechen um die Medaillen bei<br />

den Hessischen Meisterschaften der Senioren gekämpft. Insgesamt<br />

wurden 38 Titel im Einzel, Doppel und Mixed vergeben.<br />

Zusätzlich ging es für die Besten in den zehn Altersklassen um<br />

die Qualifikation zu den Nationalen Deutschen Meisterschaften<br />

der Senioren, die am ersten Mai-Wochenende in Ahrensburg bei<br />

Hamburg ausgetragen werden. Insgesamt 63 Oldies werden das<br />

Team Hessen stellen.<br />

Tina Acker dominierte in der Altersklasse 45. Alle drei Titel in einer<br />

Altersklasse zu gewinnen, dieses gelang nur Tina Acker (TV<br />

Sterzhausen) bei den Seniorinnen 45. Jeweils zwei Titel gingen<br />

an Martin Schlicht (TuS Kriftel) bei den Senioren 40, Lars Merle<br />

(TSV Eintracht Felsberg) bei den Senioren 45, Piotr Frackowiak<br />

(TTC Elz) bei den Senioren 55, Helmut Weitzel (TTC Anzefahr) bei<br />

den Senioren 65, Werner Englisch (TTC Elz) bei den Senioren 70,<br />

Hans Schmiedecke (TSV Langstadt) bei den Senioren 80, Helmut<br />

Brötz (DJK SG Rüsselsheim) bei den Senioren 85, Kerstin Segeth<br />

(TSV Langstadt) bei den Seniorinnen 50, Kersten Hollfelder (TTC<br />

Langen) bei den Seniorinnen 60, Margret Söthe (KSV Auedamm)<br />

bei den Seniorinnen 65 und Helga Burgdorf (TTC Langen) bei den<br />

Seniorinnen 80.<br />

Die Turnierleitung mit dem Ressortleiter Senioren Hans-Jürgen<br />

Arnold sowie den beiden Beisitzern Margit Renger und Ralf Lenze<br />

haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.<br />

Text: Ursula Luh-Fleischer, Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit<br />

Fotos: Ursula Luh-Fleischer, Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Margit Renger, Beisitzerin HTTV-Seniorenausschuss,<br />

Jürgen Scherer, TTC Oberbrechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!