23.06.2023 Aufrufe

ruc_2-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sung des Reportings in die Tiefe und in die Breite kann<br />

Entscheidungsträgern eine ansprechendere und informativere<br />

Erfahrung bieten, was zu grösserem Vertrauen<br />

und mehr Zufriedenheit führen kann. Das Metaverse kann<br />

ebenfalls für die Erstellung von detaillierten Berichten zum<br />

Status des Budgets verhelfen, sodass Unternehmen potenzielle<br />

Probleme schneller erkennen und laufend Anpassungen<br />

vornehmen können.<br />

Des Letzteren ist das Metaverse in der Lage, die Transparenz,<br />

die Genauigkeit und die Auditierbarkeit von Finanzdaten<br />

zu optimieren. Die Umgebung bietet die nötige<br />

Leistung und Transparenz, in der akkurate Finanzberichte<br />

erstellt werden können. Durch eine einheitliche und sichere<br />

Plattform kann das Metaverse Compliance- und<br />

Regulierungsanforderungen vereinfachen, und Controller<br />

können Daten aus verschiedenen Quellen nutzen, um regulatorische<br />

Anforderungen zu erfüllen und das Risiko von<br />

Fehlern und Nichteinhaltung zu reduzieren. Der Ursprung,<br />

die Korrekturen und die Versionierung der Daten können<br />

exakt nachvollzogen werden, was nachhaltig zur Verbesserung<br />

der Auditierbarkeit von Unternehmen beiträgt.<br />

Analytics als Grundlage für das Controlling<br />

Den Grundbaustein des Analytics bilden die Daten, welche<br />

durch die Verwendung von computerbasierten Algorithmen,<br />

statistischen Modellen sowie mathematischen<br />

Techniken, Erkenntnisse generieren. Daher bildet Analytics<br />

auch das Fundament für die Planung, das Reporting<br />

und natürlich auch für das Metaverse. Daten werden im<br />

Metaverse bei jeder Aktivität des Users ausgetauscht; so<br />

können beispielweise bei einer 20-minütigen Aktivität im<br />

VR bis zu zwei Millionen Datensätze produziert werden.<br />

Die Frage ist jedoch, wieso im Metaverse eine so viel grössere<br />

Datenmenge generiert wird als in der jetzigen virtuellen<br />

Welt? In der bisherigen 2D-Umgebung können nur<br />

traditionelle Metriken gemessen werden, wie Klicks oder<br />

Impressionen. Ebenfalls können die Daten nur auf Basis<br />

von statischen Internetseiten und Internetplattformen<br />

generiert werden. Im Metaverse ist die 3D-Umgebung<br />

jedoch weitaus komplexer, durch die räumliche Tiefe, die<br />

Bewegungen und die Interaktionen. So können Daten aus<br />

den Benutzerbewegungen, aus den Blickrichtungen oder<br />

aus den Interaktionen mit Objekten weitaus granularer<br />

generiert werden.<br />

Die Verarbeitung solch grosser Datenmengen ist durch<br />

5G, WiFi6 sowie Edge Computing möglich, welche die<br />

Prozessierungszeit der Daten reduziert und eine Liveinteraktion<br />

ermöglicht. So können Unternehmen wertvolle Einblicke<br />

in die Vorlieben, die Bedürfnisse und das allgemeine<br />

Verhalten der Kunden noch besser als heute verstehen.<br />

Diese Informationen können genutzt werden, um bessere<br />

Produkte und Dienstleistungen sowie personalisierte Erlebnisse<br />

für den Kunden zu schaffen. Ebenfalls können<br />

Metaverse<br />

Chancen des Metaverse fürs Controlling<br />

Innovative, kollaborative Arbeitsweise im Metaverse<br />

Virtuelle Meetings &<br />

Kollaborationstools<br />

Reporting<br />

§ Verbesserte Transparenz,<br />

und Auditierbarkeit von<br />

Finanzdaten<br />

§ Einheitliche Plattform für die<br />

Finanzberichterstattung<br />

§ Echtzeit-Visualisierung von<br />

Finanztrends und Muster-<br />

Identifikation<br />

§ Interaktive Finanzberichte für<br />

eine ansprechendere und<br />

informativere Erfahrung<br />

Planung<br />

§ Visuelle und interaktive<br />

Darstellung von Daten<br />

§ Zugriff auf Daten aus<br />

verschiedenen Quellen<br />

§ KI-gesteuerte<br />

Automatisierungstools<br />

§ Simulation von Prozessen<br />

und Szenarien<br />

§ Kollaboration und<br />

Zusammenarbeit in Echtzeit<br />

Analytics<br />

Automatisierung von manuellen und komplexen<br />

Prozessen, sowie Visualisierung von<br />

Finanzdaten<br />

Abbildung 2: Mit dem Metaverse eröffnen sich für das Controlling von morgen neue Chancen.<br />

12 I rechnungswesen & controlling 2 I <strong>2023</strong> Controlling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!