23.06.2023 Aufrufe

ruc_2-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entwickeln und später beim Standard zur Kern FER mitzuarbeiten.<br />

In den letzten Jahren haben wir einige Standardwerke für<br />

das Rechnungswesen in der Schweiz geschaffen, u. a.:<br />

1989<br />

Erste von fünf jährlichen Ringvorlesungsserien « Management<br />

Accounting» mit der Universität Zürich, dazu jeweils eine<br />

Buchveröffentlichung im Paul Haupt Verlag<br />

2011<br />

Erster «Schweizer Controlling Standard», in der Zwischenzeit sind<br />

vier weitere erschienen<br />

2013<br />

Kauf des «Schweizer Kontenrahmen KMU», ursprünglich von Prof.<br />

Dr. Karl Käfer geschaffen, vom Schweizer Gewerbeverband und<br />

überarbeitete Auflage (Sterchi/Mattle/Helbling).<br />

2013<br />

veb.ch Leitfaden zur Einnahmen-Ausgaben rechnung «Milchbüchlein»<br />

2014<br />

veb.ch Praxiskommentar «Rechnungslegung nach Obligationenrecht»,<br />

2. Auflage<br />

2018<br />

«Das Lehr- und Praxisbuch zur Schweizer Mehrwertsteuer»,<br />

2. Auflage 2022<br />

2022<br />

Broschüre «Datenmanagement»<br />

<strong>2023</strong><br />

Der Schweizer Kontenrahmen erscheint in der 2. Auflage<br />

(Mattle/Helbling/Pfaff).<br />

Das Mitglied im Mittelpunkt<br />

Wer fragt, der führt. (Sokrates)<br />

Wir ergründen immer wieder und regelmässig die<br />

Bedürfnisse unserer Mitglieder, versuchen diese zu<br />

befriedigen. Es zählen nur echte Mehrwerte. Ich habe<br />

mich immer gegen Angebote gewehrt wie beispielsweise<br />

Verbilligungen bei Krankenkassen oder Vergünstigungen<br />

mit der Hotelcard. Das bekomme ich heute überall.<br />

Aus vielen Gesprächen mit unseren Mitgliedern kam<br />

immer eines klar hervor: Der grösste Nutzen ist es,<br />

von veb.ch stets verlässlich und zeitgerecht über alle<br />

gesetzlichen, steuerlichen und fachlichen Änderungen<br />

informiert zu werden.<br />

Und nicht zuletzt: Wir helfen unseren Mitgliedern beim<br />

Aufbau eines guten beruflichen Netzwerkes, werden<br />

doch oftmals interessante Stellen gar nicht mehr ausgeschrieben<br />

und gehen unter der Hand weg, oder sei es<br />

für einen vertieften fachlichen Austausch mit Kollegen<br />

und Kolleginnen.<br />

Die Herausforderung ist: Echte Mehrwerte schaffen und<br />

somit den Anreiz, dem Verband beizutreten und ihm über<br />

lange Zeit treu zu bleiben.<br />

Win-win-Partnerschaften<br />

Es gibt kein Glück, nur genutzte Chancen.<br />

Aber: Ein Hund, der viele Hasen jagt, fängt letzlich<br />

keinen.<br />

Das Netzwerk wird immer wichtiger, gemeinsam sind<br />

wir stärker. Der Austausch zwischen Verbänden, Wirtschaft,<br />

Politik Verwaltung wie Geschäftspartnern ist<br />

heute noch wichtiger denn je: Verbandspolitische oder<br />

geschäftliche Ziele können effizienter erreicht werden<br />

oder Kompetenzen ergänzen sich. Dies kann allerdings<br />

nur funktionieren, wenn es «passt» und wenn es für<br />

beide Seiten eine Win-Situation ist. Ich glaube, meine<br />

Gesprächspartner haben es immer geschätzt, dass<br />

von mir schnell ein klares Ja oder Nein kam. Und ein<br />

Ja wurde mit Handschlagqualität besiegelt, meistens bei<br />

einem sehr guten Essen. Hier einige Beispiele:<br />

2011<br />

Schaffung Politischer Beirat und intensivierte Teilnahmen an<br />

Vernehmlassungen<br />

2012<br />

Stellenvermittlungsangebot «veb.job»<br />

2013<br />

Gründung SQPR Swiss Quality & Peer Review AG zusammen mit<br />

Treuhand Suisse<br />

2014<br />

Gemeinsam mit SIB «Dipl. Steuerberater*in NDS HF»<br />

2014<br />

Whistleblowing: gemeinsame Beratungsstelle mit dem Kaufmännischen<br />

Verband<br />

2018<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut for Digital Business der HWZ<br />

Heute ist Marketing und Kommunikation alles<br />

Ein Unternehmen, das zu wachsen aufhört, beginnt<br />

zu sterben. (Paul Bulcke)<br />

Aber: Eine leere Kneipe wird nie voll.<br />

6 I rechnungswesen & controlling 2 I <strong>2023</strong> Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!