23.06.2023 Aufrufe

ruc_2-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

intensivere Analysen und Erkenntnisse dem Management<br />

dazu verhelfen, das aktuelle Geschäft durch nachhaltigere<br />

Inno vationen bestehender Produkte und Dienstleistungen<br />

zu verbessern oder den Markt mit neuen Innovationen zu<br />

durchdringen.<br />

Mit dem Metaverse steht dem Controlling ein erweiterter<br />

methodisch-technologischer Werkzeugkasten zur Verfügung<br />

und Anwendungsfelder, die heute meist am Anfang<br />

stehen wie Real-time Analytics, Digital Forecasts und<br />

Simu lationen, sind hier nicht mehr weg zu denken.<br />

Auch entwickeln Unternehmen wie Spatial.io oder Holoride<br />

dezidierte Analytic-Tools speziell für den Einsatz im<br />

Metaverse. Diese Tools sind dafür ausgelegt, grosse und<br />

komplexe Datenmengen mit Hilfe der neusten Technologie<br />

zu prozessieren sowie Auswertungen zu erstellen.<br />

gesteuerte Entscheidungen zu treffen, die Geschäftsprozesse<br />

zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern.<br />

Durch die Automatisierung von Routineaufgaben<br />

im Finanzbereich kann Zeit gespart und die Genauigkeit<br />

erhöht werden, und die Unternehmen können auf diese<br />

Weise fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten<br />

treffen und ihre finanzielle Performance verbessern.<br />

Dabei liegt die zentrale Herausforderung darin, die<br />

Komplexität des Metaverse zu bewältigen. Denn am Ende<br />

ist das Meta verse mit seinem Potenzial – bis im Jahr 2030<br />

bis zu fünf Billionen Dollar an Wert zu generieren – einfach<br />

zu gross, um es zu ignorieren. Folglich müssen Unternehmen<br />

erkennen, dass es einen grossen Einfluss auf das<br />

kommerzielle, aber auch auf das persönliche Leben der<br />

Menschen nehmen wird.<br />

Fazit<br />

Als Unternehmensberatung mit jahrzehntelanger Erfahrung<br />

in den Bereichen Controlling, Finance und Digitalisierung<br />

verfolgen wir bei Horváth stets die neuesten Entwicklungen<br />

und Trends in der Geschäftswelt. Wir sehen,<br />

dass Stakeholder die Möglichkeit haben, das Metaverse<br />

in einer Weise zu gestalten, die eine grössere soziale<br />

Kohäsion fördert, die Ungleichheit verringert, den Zugang<br />

zur Bildung erweitert und als Katalysator für soziale Mobilität<br />

wirkt. Das Metaverse sollte kein Ersatz für die reale<br />

Welt oder die persönliche menschliche Beziehung sein,<br />

die uns verbindet. Es sollte ergänzen, was die Menschen<br />

tun und eine freie Bewegung zwischen der virtuellen und<br />

physischen Welt ermöglichen, die unser Spektrum an Erfahrungen<br />

erweitert, anstatt es zu begrenzen. Denn wie<br />

auch beim Internet ist eines klar: Wir kommen nicht um<br />

das Metaverse herum.<br />

Daher müssen Unternehmen früh erkennen, dass das<br />

Meta verse das Potenzial hat, die Art und Weise zu arbeiten<br />

und Entscheidungen zu treffen, neu zu definieren.<br />

Insbesondere für das Controlling eröffnen sich durch den<br />

nächsten technologischen Fortschritt viele Chancen.<br />

Unternehmen können das Metaverse nutzen, um daten­<br />

Natali Blem, Expertin im Bereich BI und Analytics<br />

im Competence Center Controlling und Finanzen<br />

bei Horváth in Zürich, Zürich<br />

Nblem@horvath-partners.com<br />

Pavlo Bogdanov, Experte für Planung und Reporting<br />

im Competence Center Controlling und Finanzen bei<br />

Horváth in Zürich, Zürich<br />

Pbogdanov@horvath-pertners.com<br />

Quellen<br />

Agrawal, A., Gans, J. and Goldfarb, A. (2019) ‘Prediction, judgment, and complexity’, The Economics of Artificial Intelligence, pp. 89–114; Bach,<br />

B. et al. (2016) ‘Immersive analytics’, Proceedings of the 2016 ACM International Conference on Interactive Surfaces and Spaces [Preprint]; Bogdanov,<br />

P. et al. (<strong>2023</strong>) ‘Mit der Wahl des richtigen EPM-Tools zu mehr Effizienz’, in: Finanz- und Rechnungswesen Jahrbuch <strong>2023</strong>, Zürich, S. 289–329; Chen,<br />

L. et al. (2021) ‘Effect of collaboration mode and position arrangement on immersive analytics tasks in virtual reality: A pilot study’, Applied Sciences,<br />

11(21), p. 10473; Mehanna, W., Tatzel, J. and Vogel, P. (2018) ‘Business Analytics im Controlling - fünf Anwendungsfehler’, Controlling, 30(S), S. 38–45;<br />

Schmitt, M. (2021) ‘Artificial intelligence in business analytics, capturing value with machine learning applications in financial services’, University of<br />

Strathclyde [Preprint]; Schmitt, M. (<strong>2023</strong>) ‘Deep Learning in Business Analytics: A clash of expectations and Reality’, International Journal of Information<br />

Management Data Insights, 3(1), p. 100146; Schönhärl, J. and Buttkus, M. (<strong>2023</strong>) ‘Metaverse - Potenziale für radikal neue Geschäftsmodelle<br />

heben‘, Horváth Management Consultants. Available at: https://www.horvath-partners.com/de/branchen/retail/metaverse (Accessed: 09 May <strong>2023</strong>).<br />

Controlling<br />

2 I <strong>2023</strong> rechnungswesen & controlling I 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!