23.06.2023 Aufrufe

ruc_2-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welches sind die Voraussetzungen, um diese Titel führen zu dürfen?<br />

■ Inhaber*in des «Fachausweis im Finanz- und Rechnungs wesen» oder des Diploms «dipl. Experte /Expertin in<br />

Rechnungslegung und Controlling»;<br />

■ Aktivmitgliedschaft bei veb.ch oder ACF oder Swisco;<br />

■ Einverständnis zum Eintrag in das öffentliche Register (Name, Vorname, Geburtsjahr und Jahr des Erwerbs von<br />

Fachausweis oder Diplom).<br />

Diese Titel sind attraktiv, kurz, und «Accounting» als Oberbegriff<br />

umfasst alles, auch Controlling. In Deutschland sind<br />

«Professional»-Titel übrigens bereits anerkannt, deshalb<br />

haben wir auch diese Schreibweise übernommen, das<br />

heisst «Professional» wird nach Master bzw. Bachelor<br />

aufgeführt und nicht vorangestellt.<br />

Nebst einer Bestätigung von veb.ch zum berechtigten<br />

Tragen der Titel (deutsch, englisch) und dem Verweis auf<br />

das Diploma Supplement des SBFI wird ein öffentliches<br />

Register der Titelinhaberinnen und -inhaber geführt.<br />

Die gute Nachricht zu den Kosten<br />

Die Prüfung des Antrags wie auch der Eintrag in das<br />

öffentliche Register sind im Mitgliederbeitrag enthalten!<br />

Ab 1. Juli <strong>2023</strong> findet sich auf der Website von veb. ch<br />

ein Anmeldeformular, um alle notwendigen Angaben einzugeben.<br />

Mit diesem muss eine Kopie des erworbenen<br />

Fachausweises oder Diploms als PDF-Datei hochgeladen<br />

werden.<br />

Wichtig: Die Bestätigung von veb.ch ist nur im Zusammenhang<br />

mit dem aktuellen Registereintrag gültig. Das<br />

missbräuchliche Tragen der Titel ist untersagt und wird<br />

strafrechtlich verfolgt.<br />

Zwei Berufstitel an der Spitze<br />

Doktorat<br />

Master<br />

Bachelor<br />

Vergleichbare<br />

Einstufungen<br />

der Berufs- und<br />

Höheren Fachprüfungen<br />

(NQR)<br />

mit den europäischen<br />

(EQR) und<br />

den akademischen<br />

Abschlüssen<br />

(nqf.ch-HS)<br />

Fachfrau / Fachmann<br />

im Finanz- und<br />

Rechnungswesen<br />

Berufsprüfung<br />

eidg. Fachausweis<br />

Die Finanzspezialist*innen<br />

in allen Organisationen –<br />

verantwortlich für das<br />

Tagesgeschäft des Finanzund<br />

Rechnungswesens,<br />

ausgestattet mit erstklassigem<br />

Fach- und Praxiswissen<br />

Expertin / Experte<br />

in Rechnugslegung<br />

und Controlling<br />

Höhere Fachprüfung<br />

eidg. Diplom<br />

Die Zahlenstrateg*innen<br />

Management – steuernd und<br />

beratend auf höchster<br />

fachlicher und beruflicher<br />

Qualifikation<br />

Abbildung 1: Die Berufstitel in Rechnungswesen und Controlling sind auf Stufe 8 (Diplom) und Stufe 6 (Fachausweis) auf Augenhöhe mit<br />

einem Master resp. einem Bachelor.<br />

Breaking News<br />

2 I <strong>2023</strong> rechnungswesen & controlling I 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!