23.06.2023 Aufrufe

ruc_2-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten modellieren und visualisieren –<br />

mit Checkliste<br />

Konzeptionelle Inputs wechselten sich an diesen beiden<br />

Tagen immer wieder mit ganz konkreten praktischen<br />

Übungen mit dem führenden BI-Tool Power BI ab. Gerade<br />

beim Thema Datenmodellierung war auch etwas Theorie<br />

notwendig, die jedoch direkt in Übungen angewendet<br />

wurde. Es wurden Kennzahlen mit DAX (Data Analysis<br />

Expressions) geschrieben und die Unterschiede zu Excel<br />

herausgearbeitet. Die Teilnehmenden waren fasziniert von<br />

der Mächtigkeit einer einmal geschriebenen Kennzahl im<br />

Kontext eines Datenmodells.<br />

Ein «Eye-opener» war für die Teilnehmenden auch der<br />

Zusam men hang zwischen Business Intelligence und<br />

Auto matisierung: Daten sind zwar digital vorhanden – teilweise<br />

mehr als den Teilnehmenden lieb wäre – aber der effiziente<br />

und automatisierte Umgang damit ist das fehlende<br />

Puzzleteil, welches mit Business Intelligence die Lücken<br />

schliessen helfen kann. Ein anderes Thema, das angeregt<br />

diskutiert wurde, war die Relevanz der Datenqualität.<br />

Hier haben die Dozenten einen äusserst interessanten und<br />

konkreten Ansatz entwickelt, der im Kurs vermittelt wurde.<br />

Es sei verraten, dass es möglich ist, dies strukturiert und<br />

sogar automatisiert zu lösen. Jedoch bleibt festzuhalten,<br />

dass Datenqualität immer mit Arbeit verbunden ist!<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs waren die Best<br />

Practices der Datenvisualisierung. Die ganze Arbeit nützt<br />

wenig, wenn sie den Zielgruppen nicht ansprechend<br />

präsentiert wird. Dabei wurde am Kurs gemeinsam ein<br />

Dashboard analysiert und in allen Facetten betrachtet<br />

und Verbesserungsmöglichkeiten strukturiert erarbeitet.<br />

Die Teilnehmenden erhielten zudem eine nützliche Checkliste<br />

mit den wichtigsten Punkten, mit der sie ihre eigenen<br />

Präsentationen von Dashboards in der Praxis verbessern<br />

können.<br />

Insgesamt war der Lehrgang äusserst erfolgreich und<br />

hinter liess nach zwei intensiven Tagen inspirierte und<br />

posi tiv gestimmte Teilnehmende. Ein Teilnehmer brachte<br />

es mit dem Satz «Es hat gerockt» auf den Punkt. Bei<br />

einigen hat die Thematik mit den vielen neuen Inputs und<br />

den ansp<strong>ruc</strong>hsvollen Übungen zeitweise für rauchende<br />

Köpfe gesorgt. Beim Feedback nach der ersten Durchführung<br />

wurden das Engagement und der Praxisbezug<br />

der Dozenten sowie der Erfahrungsaustausch unter den<br />

Teil nehmenden in den Breakout-Sessions besonders<br />

positiv hervor gehoben. Die Dozenten wiederum waren<br />

beeind<strong>ruc</strong>kt von der Professionalität und dem Interesse<br />

der Teilnehmenden und sind zuversichtlich, dass diese<br />

nun wieder ein Stück besser auf die fortschreitende<br />

Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet<br />

sind. Interessierte können sich für die nächste<br />

Durch führung vom 5. und 6. September <strong>2023</strong> jetzt<br />

anmelden.<br />

Fabian Meisser, M.A. HSG Master in Accounting &<br />

Finance, Data Scientist, Geschäftsführender Partner<br />

der DataVision AG, Zürich, meisser@datavision.ch<br />

Raphael Kissling, dipl. Wirtschaftsprüfer, Gründer und<br />

Partner der TreuVision AG und DataVision AG, Zürich,<br />

raphael.kissling@treuvision.ch<br />

Digital CFO Zertifikatslehrgang 8 Tage<br />

Der Lehrgang mit Tiefe für CFO und andere Führungspersonen<br />

Digitalisierung mit<br />

Busi ness Intelligence (BI)<br />

2 Tage<br />

Im Lehrgang lernen Sie ein konkretes<br />

Instrument zur Umsetzung der Digitalisierung<br />

im Finanzbereich kennen.<br />

Praktischer Umgang mit<br />

digitalen Dokumenten<br />

2 Tage<br />

Sie erhalten praktische Vorgehensweisen<br />

für den Umgang mit digitalen<br />

Dokumenten und erkennen die<br />

Vor- und Nachteile verschiedener<br />

Techniken.<br />

Datenschutzberater*in<br />

4 Tage<br />

In diesem Lehrgang vermitteln wir<br />

Ihnen die rechtlichen Grundlagen<br />

und die praxisorientierte Umsetzung<br />

des Datenschutzes.<br />

Cyberattacke? Führung in der Krise 17.8.<strong>2023</strong> – 19.8.<strong>2023</strong> (3 Tage) im Campus Sursee<br />

Ein Cyberangriff kann jedes KMU treffen – unverhofft und zu jeder Zeit! Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten<br />

Beispielen, was vor und während der Krise zu tun ist.<br />

ANWENDUNG VERTIEFUNG<br />

ÜBERBAU<br />

Digitalisierung<br />

2 I <strong>2023</strong> rechnungswesen & controlling I 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!