12.07.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-3

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen: COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen:
COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UMWELT</strong>journal 2/<strong>2023</strong> 3/<strong>2023</strong> | S10<br />

Energiemanagement<br />

Energie regeln mit einem<br />

digitalen Zwilling<br />

Viele Industriebetriebe könnten einen großen Teil ihres Wärmebedarfs mit erneuerbaren Energien<br />

decken. Doch bisher gab es kaum Tools, um die Systeme so zu designen und zu regeln, dass sie unter<br />

den jeweiligen Bedingungen die maximale Emissions- und Kostenersparnis bewirken. Die von<br />

AEE INTEC koordinierten Forschungsprojekte CORES und Digital Energy Twin liefern Modelle, mit<br />

denen Betriebe ihre Wärmeversorgung umbauen und gleich in Echtzeit optimieren können.<br />

Text: Sarah Meitz, Carles Ribas Tugores – AEE INTEC<br />

DDie hohen Preise für Strom und Gas treffen<br />

die Industrie hart. Die Hoffnung vieler Betriebe<br />

und der Politik liegt auf Wasserstoff<br />

und Strom aus erneuerbaren Energien. Doch beide<br />

sind bisher knapp. In dieser Diskussion geht oft<br />

unter, dass es noch andere Technologien gibt, um<br />

Prozesswärme für die Industrie zu erzeugen.<br />

Wärme macht rund drei Viertel des industriellen<br />

Energiebedarfs weltweit aus, mehr als die<br />

Hälfte davon bei Temperaturen von 250 °C oder<br />

weniger. Diese Wärme ließe sich auch mit Solarthermie-Kollektoren,<br />

kombinierten thermischelektrischen<br />

Kollektoren (PVT) und Photovoltaik-Anlagen<br />

in Kombination mit Wärmepumpen<br />

sowie die Einbindung von Abwärme gewinnen.<br />

Auch Effizienzmaßnahmen, wie die Wärmerückgewinnung,<br />

sind längst noch nicht in allen<br />

Betrieben ausgeschöpft. Eine Studie des Consulting-Unternehmens<br />

ICF kam 2015 zu dem Ergebnis,<br />

dass in der Prozesswärme-Versorgung<br />

bis zu zehn Prozent Einsparungen mit Effizienzmaßnahmen<br />

möglich wären, die bereits bei den<br />

damals noch sehr niedrigen Energiekosten in<br />

weniger als fünf Jahren amortisieren würden.<br />

Projekt CORES: Optimales Anlagendesign finden<br />

Doch die beste Anlagenkonfiguration für einen<br />

konkreten Anwendungsfall zu finden, ist<br />

noch immer eine komplexe Aufgabe, die sich<br />

mit herkömmlicher Auslegungssoftware nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!