12.07.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-3

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen: COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen:
COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n<br />

g<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!<br />

Werte Kunden!<br />

Energie muss heutzutage neu gedacht werden.<br />

Wir dürfen nicht mehr so viel konsumieren<br />

wie bisher und wir müssen die erzeugte Energie<br />

nachhaltig zur Verfügung stellen. Das sind zwei<br />

sehr unterschiedliche Lektionen, die von den<br />

Verbrauchern, egal ob Haushalte, Gewerbe oder<br />

Industrie auch sehr unterschiedlich begriffen werden.<br />

18<br />

Erneuerbare Energie<br />

Österreich hat sich zu einem<br />

Vorreiter in Sachen erneuerbare<br />

Energien entwickelt. Das Land mit<br />

seiner vielfältigen Topografie hat<br />

es geschafft, die Nutzung erneuerbarer<br />

Energien zu fördern und<br />

so seinen CO 2<br />

-Fußabdruck zu<br />

verringern.<br />

30<br />

Landwirtschaft<br />

Die weltweit alarmierende Grundwassererschöpfung<br />

ist in erster<br />

Linie auf Wasserentnahmen für die<br />

Bewässerung zurückzuführen, belegt<br />

eine wissenschaftliche Studie.<br />

Dazu zählt auch ganz intensiv die<br />

Landwirtschaft.<br />

Wer kennt es nicht: Exporbitant hohe<br />

Stromrechnungen führen überall dort, wo sie anfallen,<br />

zu Panik. Wer schon davor seine Hausaufgaben<br />

erledigt hat, kann nur staunen: hohe Stromrechnung?<br />

Eigentlich nein.<br />

Ganz anders die Wirtschaft: Ja, es wird mancherorts<br />

gespart, aber nur wegen der Kosten, kaum wegen<br />

der Umwelt. Es wird aber auch versucht, Energie<br />

auf anderen Wegen einzukaufen und zu verwenden.<br />

Das ist ein pragmatischer Ansatz, der auch wenig mit<br />

Nachhaltigkeit zu tun hat.<br />

Was ich vermisse: tatsächlich nachhaltiges Denken,<br />

sowohl bei Individuen als auch bei Unternehmen<br />

und Organisationen. Wer es nicht glaubt, braucht nur<br />

durch öffentliche Gebäude gehen ...<br />

Das <strong>UMWELT</strong> <strong>JOURNAL</strong> ist seit vielen Jahren ein<br />

Wegbegleiter der Nachhaltigkeit – auch beim Thema<br />

Energie. Wir zeigen regelmäßig auf, wer nachhaltig<br />

arbeitet, welche Modelle angewendet werden und<br />

welche Arbeitsweisen langfristig sinnvoll sind.<br />

Viel Lesevergnügen,<br />

Ihr Peter R. Nestler<br />

Herausgeber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!