12.07.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-3

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen: COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2023 mit den Themen:
COVER: Der Energiezwilling - Themen: Biodiversität als Managementthema, EPCON 2023 Nachbericht, E-World energy & water Nachbericht, ECOMONDO 2023 Ausblick, Erneuerbare Energien in Österreich, Durstige Landwirtschaft, Resilienz in der Logistik; Buch: Plastikfresser und Turbobäume; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plastikfresser und<br />

Turbobäume<br />

Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer<br />

holen und den ganzen Rest auch noch glänzend<br />

hinbekommen.<br />

Autorin: Dr. Tara Shirvani<br />

FACTBOX<br />

Michael Kaeding, Johannes Pollak, Paul Schmidt<br />

(Editors)<br />

Climate Change and the Future of Democracy<br />

Verlag: Springer - 175 Seiten<br />

28. März <strong>2023</strong> (eBook) - 12. April 2024 (Buch)<br />

€ 76,99 (A, D)<br />

ISBN-13: 978-3-031-23330-2<br />

Auch als eBook erhältlich (€ 58,84)<br />

ISBN-13: 978-3-031-23328-9<br />

Plastikfresser und Turbobäume<br />

Bäume, die zehn Mal mehr CO 2 binden als<br />

die bisher bekannten oder Bakterien, die das<br />

im Meer treibende Plastik einfach auffressen:<br />

Die Synthetische Biologie ist eine der großen<br />

Chancen zur Rettung der Welt. Spannend und<br />

leicht verständlich porträtiert Tara Shirvani<br />

diese junge wissenschaftliche Disziplin, die<br />

unser aller Leben gerade grundlegend verändert.<br />

Dabei zeigt sie, welchen Nutzen wir alle<br />

jetzt schon daraus ziehen können.<br />

Dr. Tara Shirvani, geboren 1986 in Wien, studierte<br />

in Cambridge und Oxford. Als Expertin für Nachhaltigkeit,<br />

Innovation und Klimapolitik berät sie<br />

Unternehmen, Regierungen und institutionelle<br />

Anleger in den Bereichen nachhaltiges Investieren,<br />

ESG und Green Finance. Sie ist Mitbegründerin<br />

der Climate Crisis Advisory Group<br />

und einer der Forbes 30 under 30 und publiziert<br />

nebenbei an der Universität Oxford zum Thema<br />

Synthetische Biologie und Klimawandel.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber: Peter Nestler, Markus Jaklitsch<br />

Herausgeber: Peter Nestler<br />

Redaktion: Peter Nestler, Mag. Manfred Kainz<br />

Grafik: nes2web<br />

Rudolf-Kassner-Gasse 3, 1190 Wien, Austria<br />

E-Mail: redaktion@umwelt-journal.at<br />

https://umwelt-journal.at<br />

Das <strong>UMWELT</strong> <strong>JOURNAL</strong> erscheint 6 x jährlich.<br />

Zusätzlich: E-Paper, Website, Newsletter, Sonderpublikationen<br />

Unsere aktuellen Mediadaten finden Sie hier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!