27.07.2023 Aufrufe

Zwei übersetzte Kinderromane

Dieses Buch enthält die Übersetzung der beiden Kinderromane "Hugo und Billy" und "Mario, das Kind aus dem Süden", die von der französischsprachigen Autorin Madeleine Secrétan-Rollier (1908 - 1996) in den Jahren 1957 und 1961 veröffentlicht wurden. Bis heute sind sie auch zu meinem eigenen Erstaunen noch nie ins Deutsche übersetzt worden, ich habe hier also eine Pionierarbeit vollbracht.

Dieses Buch enthält die Übersetzung der beiden Kinderromane "Hugo und Billy" und "Mario, das Kind aus dem Süden", die von der französischsprachigen Autorin Madeleine Secrétan-Rollier (1908 - 1996) in den Jahren 1957 und 1961 veröffentlicht wurden. Bis heute sind sie auch zu meinem eigenen Erstaunen noch nie ins Deutsche übersetzt worden, ich habe hier also eine Pionierarbeit vollbracht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fort: „In der letzten Woche hat unser Anatomielehrer bestätigt,<br />

dass wir vom Affen abstammen. Und das mit allen verfügbaren<br />

Beweisen, mit den alten und neuen Entdeckungen von<br />

Schädeln, die das ohne <strong>Zwei</strong>fel zeigen. Natürlich ist dieses<br />

Gerede von den heißen Diskussionen während den Spielzeiten<br />

ausgelöst worden.“<br />

„Das sehe ich! Und wie bist du da herausgekommen, um deine<br />

Ansicht aufrechtzuerhalten?“<br />

„Ich habe ihnen einfach gesagt, wie es damit steht: Die<br />

Wissenschaft ändert ihren Standpunkt alle Tage! Die<br />

Entdeckungen basieren oft auf Vermutungen, die an einem Tag<br />

aufgestellt und am nächsten Tag schon wieder bestritten<br />

werden. Dagegen hat sich die Bibel von den ältesten Büchern<br />

bis zu den neuesten, die sich auf bis zu mehr als zweitausend<br />

Jahre zurückdatieren lassen, nicht verändert, und nichts von<br />

dem, was geschrieben wurde, widerspricht gewissen Ansichten<br />

der Wissenschaft und den Entdeckungen des zwanzigsten<br />

Jahrhunderts.“<br />

„Bravo, ich beglückwünsche dich! Du konntest nicht besser<br />

antworten und ich vermute, du hast das Maul von gewissen<br />

Leuten gestopft …“<br />

„Mach dir keine Illusionen! Mehrere haben mich wie einen<br />

Naivling behandelt! Aber lassen wir das jetzt! … wir kommen<br />

gleich bei der Türmchenvilla an. Sie ist dort, schau, dieses<br />

Hauses mit den grünen Fensterläden!“<br />

Die beiden Jungen überqueren die Straße und betreten die<br />

kleine Allee, die von Hortensien umzäunt ist. Da kommen schon<br />

die Veranda und die Kupferplatte, die in Billy beklemmende<br />

Erinnerungen wecken!<br />

Heute drückt er ohne Angst auf den Knopf. Im Gegenteil, er freut<br />

sich darauf, zu sehen, wie die Tür sich öffnet. Sie zögert nicht,<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!