27.07.2023 Aufrufe

Zwei übersetzte Kinderromane

Dieses Buch enthält die Übersetzung der beiden Kinderromane "Hugo und Billy" und "Mario, das Kind aus dem Süden", die von der französischsprachigen Autorin Madeleine Secrétan-Rollier (1908 - 1996) in den Jahren 1957 und 1961 veröffentlicht wurden. Bis heute sind sie auch zu meinem eigenen Erstaunen noch nie ins Deutsche übersetzt worden, ich habe hier also eine Pionierarbeit vollbracht.

Dieses Buch enthält die Übersetzung der beiden Kinderromane "Hugo und Billy" und "Mario, das Kind aus dem Süden", die von der französischsprachigen Autorin Madeleine Secrétan-Rollier (1908 - 1996) in den Jahren 1957 und 1961 veröffentlicht wurden. Bis heute sind sie auch zu meinem eigenen Erstaunen noch nie ins Deutsche übersetzt worden, ich habe hier also eine Pionierarbeit vollbracht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Meine Glückwünsche, du hast gut gezielt!“, ruft Hugo spottend.<br />

Tatsächlich ist das Papier beim Flug auf einer Uhr gelandet, die<br />

jetzt eine weiße Mütze trägt.<br />

Hugo macht sich daran, es zu ergreifen, aber Billy sagt<br />

entschieden: „Ich verbiete dir, es anzufassen! Lass es und reden<br />

wir nicht mehr von dieser Geschichte! Übrigens … ich wette,<br />

dass der Urheber einer solchen Dummheit nicht weit von hier ist!<br />

Ganz einfach - du bist es! Das Baby hatte halt nichts zu tun! Es<br />

musste sich einfach vergnügen … jetzt kann ich dir gratulieren!<br />

Deine Fantasie hat gut gearbeitet! Wo hast du diesen poetischen<br />

Namen Floria ausgegraben?“<br />

Hugo erwidert plötzlich ernst geworden: „Ach nein, sicher nicht,<br />

Billy! Ich vergnüge mich zwar gern … aber trotzdem … ich bin es<br />

nicht, der diesen Brief geschrieben hat! Ich gebe dir mein<br />

Ehrenwort.“<br />

Dann setzt er vor seinem ungläubig und enttäuscht schauenden<br />

Bruder fort: „Ich versichere es dir … ich versichere es dir.“<br />

Das sagt er sehr entschieden, dann setzt er unruhig nach: „Billy!<br />

Willst du mir denn nicht glauben? Lüge ich etwa aus<br />

Gewohnheit? Ich weiß nicht, wer dir diesen Streich gespielt hat,<br />

und würde dir gern helfen, diesen Vogel zu entdecken, der sich<br />

erlaubt hat, dir diesen Brief zu schicken.“<br />

Darauf setzt er mit leuchtenden Augen fort: „Ich ruhe nicht, bis<br />

ich die Spur gefunden habe.“<br />

Billy sagt mit einem niedergedrückten und verächtlichen<br />

Seufzen: „Das ist das Werk eines Klassenkameraden … ganz<br />

einfach! Ich hatte das Unglück, mein Abenteuer eines verlorenen<br />

Kindes in der Schule zu erzählen - und das ist jetzt das Ergebnis!“<br />

„Reg dich nicht auf, Billy!“, antwortet sein jüngerer Bruder<br />

geradezu zärtlich, „wenn ich den Urheber entdeckt habe,<br />

kümmere ich mich um die Rache.“<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!