30.07.2023 Aufrufe

Golf und Business Magazin 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nur beim <strong>Golf</strong> so. Die Etikette ist vielleicht<br />

insgesamt ein Stück weit verloren gegangen<br />

über die Jahre.<br />

Ist Ihnen auf dem <strong>Golf</strong>platz schon mal ein Fauxpas<br />

passiert?<br />

Grossmann: Ich musste in meiner Anfangszeit<br />

bei einem Turnier aus dem Bunker spielen.<br />

Mein Ball lag an einem Rechen dran <strong>und</strong><br />

als ich den Rechen weggenommen habe, hat<br />

er sich leicht bewegt. Sechs Löcher später kam<br />

die Turnierleitung zu mir <strong>und</strong> wollte mich<br />

disqualifizieren, weil ich den Ball nicht zurückgelegt<br />

hatte. Offensichtlich hatte das ein<br />

anderer Spieler auf dem gegenüberliegenden<br />

Fairway gesehen. Ich wusste das damals einfach<br />

noch nicht. Das war sehr ärgerlich <strong>und</strong><br />

hat letztlich unseren ganzen Flight durcheinandergebracht.<br />

Mein Mann hat gehört, dass die Stange geklappert<br />

hat <strong>und</strong> meinte gleich, der Ball ist<br />

drin. Ich dachte erst, das wäre Quatsch <strong>und</strong><br />

war erst total ungläubig. Aber dann lag der<br />

Ball tatsächlich im Loch. Das war schon ein<br />

tolles Gefühl.<br />

Mit wem sind Sie am liebsten unterwegs?<br />

Grossmann: Am liebsten mit meiner <strong>Golf</strong>r<strong>und</strong>e.<br />

Aber ich bin generell auch offen für<br />

andere Flights <strong>und</strong> spiele ja gerne auch im<br />

Urlaub mit fremden Menschen. Aber oft<br />

sind das ja dann ganz nette Menschen, die<br />

man beim <strong>Golf</strong> kennenlernen kann.<br />

In welchem Land war es bisher am schönsten?<br />

Grossmann: Ich liebe Schottland. Ich habe<br />

aber auch schon in Neuseeland, in Nord<strong>und</strong><br />

Südamerika, Afrika <strong>und</strong> Asien gespielt.<br />

Auf jedem Kontinent einmal gespielt zu haben,<br />

das hat mich gereizt.<br />

Spielen Sie auch im Winter?<br />

Grossmann: Indoor-Anlagen habe ich<br />

zwar auch schon ausprobiert, aber das ist<br />

nichts für mich. Am Simulator zu spielen,<br />

macht mir keinen Spaß. Ich versuche deshalb,<br />

gerade im Januar <strong>und</strong> Februar, wenn<br />

in Deutschland die Schmuddelzeit beginnt,<br />

im Ausland zum <strong>Golf</strong>en zu kommen.<br />

Was lehrt einem das <strong>Golf</strong>spielen?<br />

Grossmann: Jeder sagt ja immer, dass man<br />

demütig wird. Und das stimmt auch. Denn<br />

es gibt es ja auch nicht den Moment, ab dem<br />

man sagen könnte: ich kann´s jetzt. Auch<br />

wenn man mal einen besonders tollen Tag<br />

hat, erwischt es einen vielleicht schon bei<br />

der nächsten R<strong>und</strong>e wieder. Und auch wenn<br />

ein Loch mal daneben geht, kann es ja noch<br />

eine gute R<strong>und</strong>e werden. Ich nehme mir auch<br />

nie vor, eine besonders tolle R<strong>und</strong>e zu spielen.<br />

Bei mir klappt das dann eh nicht. Man muss<br />

einfach immer Step by Step spielen. Sobald<br />

ich am ersten Abschlag stehe, fühle ich mich<br />

wohl <strong>und</strong> mir geht wirklich das Herz auf - die<br />

Freude an der Bewegung <strong>und</strong> sich zu konzentrieren…<br />

Gibt es Vergleichbares, das Sie in dieses Glück<br />

versetzt?<br />

Grossmann: Karten für ein tolles Konzert<br />

können mich genauso begeistern. Ich denke<br />

mir dann, was habe ich für ein Glück, dass ich<br />

jetzt die Gelegenheit habe, diese Aufführung<br />

zu sehen.<br />

Der perfekte <strong>Golf</strong>tag ist…<br />

Grossmann: …eine gute R<strong>und</strong>e gespielt zu haben,<br />

Spaß zu haben <strong>und</strong> im Sommer auf der<br />

Terrasse einen kleinen Rosé zu trinken. Dann<br />

ist es wie ein schöner Urlaubstag. Zum Glück<br />

passiert das doch recht oft.<br />

Was ist am schwierigsten beim <strong>Golf</strong>?<br />

Grossmann: Wenn man komische Mitspieler<br />

hat. Es kann schon manchmal passieren,<br />

dass die Chemie nicht stimmt oder man einen<br />

Besserwisser oder Dauerquatscher im Flight<br />

hat. Es ist dann schade um die Zeit. … Aber<br />

manche haben dafür einfach keine Antennen.<br />

Etikette ist Ihnen also besonders wichtig?<br />

Grossmann: Eine gewisse Etikette finde ich<br />

schon wichtig. Nur leider ist es über die vielen<br />

Jahre, nicht besser geworden. Das ist ja nicht<br />

<strong>Golf</strong> eignet sich ja mitunter hervorragend dazu,<br />

das Angenehme mit dem Beruflichen zu verbinden.<br />

Oder trennen Sie <strong>Golf</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> strikt?<br />

Grossmann: Ich strebe es nicht wirklich an.<br />

Aber manchmal redet man eben auch darüber,<br />

was einen beruflich beschäftigt. Und dann<br />

spreche ich auch über meine Galerie <strong>und</strong> die<br />

Künstler etc., die wir so führen.<br />

Sie wollten eigentlich Kunst studieren, haben<br />

sich dann aber doch für eine bodenständige Variante<br />

entschieden <strong>und</strong> sind direkt in den Kunsthandel<br />

gegangen. Rückblickend ein Weg, der Sie<br />

erst zu Ihrem Galerie-Glück geführt hat?<br />

Grossmann: Nachdem ich meinen Sohn<br />

schon sehr früh bekommen hatte, war ich<br />

darauf angewiesen, Geld zu verdienen. Während<br />

meine Fre<strong>und</strong>e ins Ausland gegangen<br />

sind oder angefangen haben, zu studieren,<br />

musste ich schauen, wie ich über die R<strong>und</strong>en<br />

komme. Wenn man jung Mutter ist, hat man<br />

auch nicht so viele Bedenken <strong>und</strong> ist einfach<br />

lockerer. Es war rückblickend betrachtet kein<br />

schlechter Weg.<br />

Wie waren die Anfänge?<br />

Grossmann: Die Galerie wurde 1972 von Beate<br />

E. Voigt gegründet <strong>und</strong> als mir 1983 Beate<br />

das Geschäft verkauft hat, um nach Neuseeland<br />

auszuwandern war der Name Galerie Voigt<br />

schon zum Begriff in Nürnberg geworden,<br />

sodass ich den Namen der Galerie übernommen<br />

habe. Ein Netzwerk mit vielen namhaften<br />

Künstlern <strong>und</strong> international agierenden<br />

Kunstverlagen war bereits vorhanden, auf<br />

das ich aufbauen konnte.<br />

Welche Künstler prägten den Weg der Galerie?<br />

Grossmann: Über die fünf Jahrzehnte sind es<br />

unglaublich viele, mehr als 200 Einzelausstellungen<br />

<strong>und</strong> dazu ein ständiges Lager an Originalgrafik<br />

namhafter Künstler, da fällt es mir<br />

schwer einige davon hervorzuheben. Einige<br />

Highlights waren sicher die Ausstellung von<br />

Christo <strong>und</strong> Jeanne Claude zum verhüllten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!