30.07.2023 Aufrufe

Golf und Business Magazin 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESSEN UND TRINKEN<br />

60<br />

Regio Weine setzt auf Silvaner, Weißburg<strong>und</strong>er oder Merlot<br />

aus Nürnberg, Ipsheim <strong>und</strong> Sulzfeld<br />

Edle Tropfen aus<br />

Südfranken<br />

LAUF AN DER PEGNITZ – Wieso an diesem Samstag Menschen aus ganz Deutschland ausgerechnet diesen einen Wein<br />

kaufen wollten, war Gabi <strong>und</strong> Christian Schätz schleierhaft. Aus Hamburg, Berlin, Bonn <strong>und</strong> dem Taunus gingen Bestellungen<br />

ein. Die Nachfrage riss nicht ab. Also machten sich die beiden am Nachmittag auf den Weg, um bei Winzer Hugo<br />

Brennfleck in Sulzfeld am Main Nachschub zu holen. Dort bekamen sie auch die Auflösung des Rätselhaften: Bei der<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte man sich durch eine Reihe edler deutscher Tropfen getrunken, die das Auswärtige<br />

Amt seinen Auslandsvertretungen zur Pflege diplomatischer Beziehungen empfiehlt. Nur wenige Weine konnten dem<br />

feinen Gaumen <strong>und</strong> der spitzen Feder des FAZ-Testers standhalten. Der Silvaner alte Reben Sulzfelder Sonnenberg allerdings<br />

wurde mit einem „Hervorragend“ geadelt. Zu finden war er nur bei Regio Weine.<br />

Wer auf der Website oder dem Hof von Familie<br />

Schätz in Lauf an der Pegnitz landet,<br />

lernt gleich eine ganze Reihe Weine aus dieser<br />

Traube kennen. Und wie verschieden sie<br />

schmecken kann – je nach Lage, Erde, Dünger<br />

<strong>und</strong> Ausbau. Da ist der Silvaner selektive<br />

Handlese des Weingutes Hofmann, die das<br />

Winzerpaar aus Ipsheim zu ihrer S-Klasse<br />

zählt. Oder der Silvaner Verde des ebenfalls<br />

in Ipsheim ansässigen Weingutes Schürmer,<br />

der sich zu einem leichten Salat ebenso empfiehlt<br />

wie zu einer deftigen Brotzeit. Silvaner<br />

ist die Traube Nummer eins im fränkischen<br />

Weinanbau. Sie bedeckt fast ein Viertel der<br />

gesamten Weinanbaufläche.<br />

Doch ob Silvaner, Weißburg<strong>und</strong>er oder Riesling<br />

– eines ist allen Weinen gemein: Sie wurden<br />

mit einem hohen Anspruch produziert.<br />

Und sie kommen aus nächster Umgebung.<br />

Darin gründet die Ursprungsidee des noch<br />

jungen Handelsunternehmens Regio Weine:<br />

Gutes aus der Heimat bekannter zu machen.<br />

„Mittwochs <strong>und</strong> samstags ist am Vormittag<br />

Markt in Lauf. Wer in dieser Zeit nicht<br />

kommen kann, hat oft wenig Zugang zu den<br />

tollen regionalen Produkten wie dem Käse<br />

aus Thalheim, dessen Produzent nicht übers<br />

Internet vertreiben will“, sagt Gabi Schätz.<br />

Als sie sich mit Mann Christian <strong>und</strong> Sohn<br />

Tom auf die Suche nach feinen Weinen aus<br />

dem Umland machte, mussten sie nicht einmal<br />

den klassischen Weg nach Unterfranken<br />

nehmen, sondern wurden bereits in Nürnberg<br />

fündig - bei Winzer Peter Schmidt. „Wir<br />

haben ihn in Buch bei Almoshof besucht, mit<br />

ihm geredet <strong>und</strong> losgelegt“, erzählt Christian<br />

Schätz.<br />

Der Gr<strong>und</strong>stein war gelegt <strong>und</strong> die Lust, weitere<br />

Weine aus der Umgebung kennenzulernen,<br />

entfacht. „Inzwischen sehen wir es als<br />

FOTOS: Gabi Schätz<br />

Der Blick über die Bad Windsheimer Bucht mit Burg Hoheneck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!