30.07.2023 Aufrufe

Golf und Business Magazin 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

Golf und Business Magazin für die Metropolregion Nürnberg 02/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESSEN UND TRINKEN<br />

62<br />

gebiet an <strong>und</strong> erstreckt sich über eine sanft<br />

geschwungene Landschaft, deren Weite sich<br />

von den Anhöhen aus gut erschließt. Dazwischen<br />

Burgen <strong>und</strong> Schlösser, die anderenorts<br />

nur durch das Wort Castello mehr Romantik<br />

versprechen. So findet sich im Zentrum von<br />

Ipsheim die stolze Burg Hoheneck. In der<br />

Nähe von Ippesheim sorgt das großzügige<br />

Schloss Frankenberg mit seinen mittelalterlichen<br />

weißen Statuen <strong>und</strong> dem Ausblick für<br />

toskanisches Flair.<br />

Die räumliche Nähe ist natürlich nicht das<br />

alleinige ausschlaggebende Kriterium.<br />

Schmecken muss der Wein vor allem. Und<br />

Qualitätsstandards erfüllen. Die Weingüter<br />

sind ebenso handverlesen wie deren Tropfen.<br />

„Die Weine sind zwar nicht bio, aber unsere<br />

Winzer versuchen weitgehend, bio-zertifizierungsnah<br />

zu arbeiten. Beim Ausbau<br />

der Weine wird zum Teil auf Spontangärung<br />

gesetzt – also versucht, auf den Zusatz von<br />

Reinzuchthefen zu verzichten.“ Neben den<br />

intensiven Gesprächen mit den Winzern hat<br />

Christian Schätz bei der IHK Würzburg zudem<br />

die Prüfung zum Assistent Sommelier<br />

abgelegt.<br />

Christian, Gabi <strong>und</strong> Tom Schätz (CGT Regio Weine).<br />

Seit das Familienprojekt CGT Regio Weine<br />

vor gut zwei Jahren an den Start gegangen ist,<br />

hat sich das zu diesem Zweck umgebaute Lager<br />

im Hof gut gefüllt. R<strong>und</strong> 100 verschiedene<br />

Weine stehen auf der Karte: Weißweine, Rotweine,<br />

Rosés, weiß gekelterter Rotwein, Sekt<br />

<strong>und</strong> Secco – also Weine, die durch den Zusatz<br />

von Kohlensäure zum prickelnden Vergnügen<br />

werden. Es gibt Silvaner, Weiß- <strong>und</strong><br />

Grauburg<strong>und</strong>er, Scheurebe, Spätburg<strong>und</strong>er,<br />

Merlot oder Domina.<br />

Vergebens sucht man im Internetshop von<br />

Regio Weine nur den Müller-Thurgau <strong>und</strong><br />

die in Franken nahezu untrennbar daran gekoppelte<br />

Abfüllart Bocksbeutel. Wie sehr es<br />

auf die richtige Verpackung ankommt, zeigt<br />

das Beispiel des Johanniter, eine Ende der<br />

1960er Jahre gezüchteten pilzwiderstandsfähige<br />

Rebsorte. Ein Wein mit fruchtiger Note,<br />

dem Christian Schätz eine „hohe Fließgeschwindigkeit“<br />

bescheinigt. „So gut der Wein<br />

schmeckt - sein Name erinnerte Viele eher<br />

an Rettungssanitäter.“ Also benannte der<br />

Marketingfachmann die Flaschen mit Einverständnis<br />

von Winzer Hofmann kurzerhand<br />

um. Als #Johann kommt die Rebsorte<br />

jetzt gut an <strong>und</strong> hat vor allem auch junge<br />

Leute auf den feinen Geschmack mittelfränkischen<br />

Weins gebracht.<br />

Anja Kummerow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!