11.08.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Sommer 2020 – Teil 1/2

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Sommersemesters 2020 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie. Teil 1 von 2

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Sommersemesters 2020 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.
Teil 1 von 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

NGF:92,09 m 2<br />

NGF:173,93 m 2<br />

NGF:36,87 m 2<br />

NGF:53,04 m 2<br />

NGF:19,47 m 2<br />

NGF:32,77 m 2<br />

NGF:21,00 m 2<br />

NGF:62,39 m 2<br />

Ein Hafen <strong>für</strong> die Flößerstadt<br />

Modernisierung der Gernsbacher Brückenmühle<br />

Julian Held<br />

2<br />

S-01<br />

6,00 % 6,00 %<br />

Lager<br />

Büro<br />

S-02<br />

6,00 % 6,00 %<br />

15,38 %<br />

NGF:58,27 m 2<br />

Garderobe<br />

NGF:9,46 m 2 Treppenhaus 1<br />

NGF:10,32 m 2<br />

Pause<br />

WC H. WC Beh. WC D.<br />

NGF:35,15 m 2 NGF:131,72 m 2<br />

Küche<br />

Treppenhaus 2<br />

22,73 %<br />

20,20 %<br />

Selbstbedienungsbuffet<br />

+<br />

Touristeninfo<br />

WC Personal Zimmerverwaltung<br />

Ausstellungsbereich<br />

6,00 % 6,00 %<br />

S-02<br />

6,00 %<br />

S-01<br />

6,00 %<br />

6,00 %<br />

6,00 %<br />

3<br />

S-01<br />

S-02<br />

Wohnung 5<br />

Wohnung 7<br />

Wohnung 2<br />

NGF:33,45 m Wohnung 6<br />

2 NGF:42,16 m 2<br />

NGF:23,27 m 2<br />

NGF:32,77 m 2 NGF:50,06 m 2<br />

Wohnung 9<br />

NGF:58,06 m 2<br />

Wohnung 1<br />

Gruppenraum<br />

Seminar 1<br />

Treppenhaus 1<br />

Gruppenraum<br />

Bsp:<br />

EDV-Kurs<br />

Treppenhaus 2<br />

NGF:30,74 m 2<br />

Wohnung 3<br />

NGF:30,39 m Wohnung 4<br />

2 Wohnung 10<br />

NGF:9,48 m 2 Barrierefrei<br />

Abstell<br />

Abstell<br />

WC<br />

NGF:9,48 m 2<br />

S-02<br />

S-01<br />

1<br />

4<br />

Der Hafen steht im übertragenden Sinn <strong>für</strong><br />

die Geste des Ankommens. Dabei erfüllt das<br />

Gebäude eine logistische Funktion in der<br />

Gemeinde und fungiert als Bindeglied. Zudem<br />

spielt auch die Metapher „im sicheren Hafen<br />

sein“ eine wichtige Rolle, da das Gebäude ein<br />

Gefühl der Geborgenheit und Zugehörigkeit<br />

vermitteln soll.<br />

Die Mühle befindet sich in Privatbesitz,<br />

jedoch ist von der Stadt vorgegeben, dass bei<br />

einer Umnutzung der Mühle das Gebäude<br />

teilweise öffentlich zugänglich sein muss. Für<br />

den Investor ist wichtig, dass der Mühle eine<br />

wertsteigernde Funktion zugeschrieben wird.<br />

Ziel der Modernisierung ist es, das städtische<br />

Leitbild und somit die Identität des Ortes auf<br />

die Brückenmühle zu übertragen. Dies wurde<br />

in Form der integrierten Nutzungen und des<br />

verwendeten Material- und Farbkonzeptes<br />

umgesetzt. Dabei wurde jedoch stets darauf<br />

geachtet, dass der Charakter der Brückenmühle<br />

erhalten bleibt und die Bevölkerung die neue<br />

Mühle nicht als Fremdkörper ansieht.<br />

Bei den neuen Nutzungen handelt es sich um<br />

eine Kombination aus einem Touristenhub<br />

mit Informations- und Aufenthaltsbereich,<br />

Ferienwohnungen, welche bei Bedarf auch<br />

als Boardinghouses genutzt werden können,<br />

einem Seminarbereich mit Schulungs- und<br />

Verwaltungsräumen, einem Bürgerraum <strong>für</strong><br />

verschiedene Events und einem Jugendhaus,<br />

welches ein aktiveres und ausgeprägteres<br />

Freizeitangebot erlaubt als dessen alten<br />

Standort.<br />

Das Corporate Identity Konzept<br />

entspricht der modernen Interpretation<br />

des Schwarzwaldhauses und soll in den<br />

Aufenthaltsbereichen eine heimische<br />

und gemütliche Atmosphäre ausstrahlen.<br />

Hierzu wird auf eine Kombination aus einer<br />

Holzverkleidung der Innenwände und Decken,<br />

sowie vereinzelten bordeauxroten Akzenten<br />

zurückgegriffen.<br />

Der Touristenhub befindet sich in der<br />

großflächigen Erdgeschosszone und<br />

übernimmt gleichzeitig die Gliederung des<br />

restlichen Gebäudes. Von hier werden die<br />

einzelnen Nutzungen über zwei verschiedene<br />

Treppenhäuser erschlossen. Eins <strong>für</strong> die<br />

touristische Nutzung und ein weiteres <strong>für</strong> die<br />

öffentlichen Nutzungen wie Seminarbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!