14.08.2023 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2023

Messeausgabe zu steinexpo, NordBau, Plattformers' Days und NUFAM

Messeausgabe zu steinexpo, NordBau, Plattformers' Days und NUFAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieben wie ein Profi<br />

TERRASYSTEMS >> Das Wiederaufbereiten von Material<br />

und der damit verbundene ökologische Vorteil<br />

werden immer wichtiger im Markt. Zu diesem<br />

Zweck gelangen immer mehr Sieblöffel zum Einsatz.<br />

Die Unterschiede bei den Geräten sind jedoch sehr<br />

groß. Ein spezielles und sehr cleveres Produkt ist<br />

der FlipScreen Sieblöffel mit Herkunft Australien. Er<br />

ist absolut robust gebaut und langlebig. Da keine beweglichen<br />

Teile im Innern vorhanden sind, kann kein<br />

Material blockiert werden und es fallen keine teuren<br />

Reparaturen an.<br />

Der Löffel ist in vielen verschiedenen Größen und Modellen<br />

verfügbar und kann auf Baggern, Radladern,<br />

Teleskopladern, Kompaktladern oder auch an Baggerladern<br />

eingesetzt werden. Dank dem einzigartigen<br />

Hydraulikventil kann der FlipScreen sehr einfach auf<br />

jegliche Trägergeräte aufgebaut werden und ohne<br />

Anpassungen an der Hydraulikinstallation zwischen<br />

Maschinen ausgetauscht werden. Der FlipScreen<br />

nimmt das Material auf wie ein herkömmlicher Löffel<br />

und siebt es anschließend in einer fließenden 360°-<br />

Rotation ohne schütteln oder vibrieren und somit<br />

schonend für Ihr Trägergerät. Mit dem geschlossenen<br />

Löffel kann das Material auch gleich umgeschlagen<br />

werden - und es geht auf dem Werkplatz kein Siebgut<br />

verloren, wodurch auch die Reinigung entfällt.<br />

Herkömmliche Sieblöffel bieten oft nur ein oder zwei<br />

Siebgrößen. Ansonsten steht ein Siebwechsel in der<br />

Werkstatt an, der viel Zeit und Arbeit kostet. Beim<br />

FlipScreen können die Siebe in weniger als fünf Minuten<br />

durch eine einzelne Person vor Ort gewechselt<br />

werden – und das erst noch ohne Werkzeuge. Dank<br />

den vielen verschiedenen Siebgrößen kann das Material<br />

sehr viel weiter aufbereitet werden als bisher.<br />

Viele Lastwagenfahrten können eingespart werden<br />

durch die Aufbereitung vor Ort: So kann zum Beispiel<br />

im Leitungsbau das Aushubmaterial vor Ort ausgesiebt<br />

werden. Mit den Feinanteilen kann die Leitungssohle<br />

eingebracht und die Leitung eingebettet<br />

werden. Das grobkörnigere Material kann danach in<br />

den Graben gegeben werden und zum Schluss sind<br />

nur die übergroßen Steine zum Abtransport vorhanden.<br />

Ebenso können mit dem Sieblöffel Rasensoden<br />

und Wurzeln gesiebt werden. So kann der haftende<br />

Humus zurückgewonnen werden. Falls die Erde klebrig<br />

ist, kann das Sieb mit einem Bürstenkit freigehalten<br />

werden. Mit dem FlipScreen trennt man in Kürze<br />

groß von klein und verwandelt Abfall in Handelsware.<br />

Jedes Gut kann so recycliert werden.<br />

FlipScreen WL180,<br />

montiert auf einem Radlader / © Terrasystems<br />

Recycling bei Muldenservice,<br />

mit einem FlipScreen EX85 auf einem Bagger<br />

IHR HERSTELLER FÜR INNOVATIVE<br />

HOCHLEISTUNGSPRODUKTE IM<br />

BEREICH ABBRUCH & RECYCLING<br />

SEIT 1963.<br />

66 AUGUST / SEPTEMBER <strong>2023</strong> » AUFBEREITUNG / ABBRUCH / RECYCLING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!