28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung des Wanderwegekonzepts der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land<br />

Projektträger:<br />

Gemeinde Kirchanschöring, Gemeinde Palling, Gemeinde Petting, Gemeinde Taching am See,<br />

Gemeinde Wonneberg, Markt Waging am See, Stadt Tittmoning, Stadt Traunreut, Stadt Trostberg<br />

Projektpartner: Chiemgau Tourismus<br />

Gesamtkosten: 1.141.909,40 EUR / Förderung: 563.723,46 EUR<br />

Bisherige gern angenommene Wander-Spazierwege führen ungeregelt und nicht beschildert durch<br />

das Gemeindegebiet. Im Zuge eines Kooperationsprojekts hatte der Markt Waging am See 2018 - 2020<br />

mit 24 weiteren Gemeinden der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land ein Konzept zur<br />

Umsetzung einer einheitlichen „Wander-Spazierregion“ der beiden Landkreise erstellt (Modul 1).<br />

Diese Konzeption ist nun Grundlage für die folgende Umsetzung.<br />

Die Umsetzung des Wanderkonzepts soll im Zuge eines Kooperationsprojekts <strong>2022</strong>/23 durch jeweils<br />

einzelne Teilprojekte auf Gemeindeebene erfolgen. Die vorliegenden Projektbeschreibungen zeigen<br />

alle Maßnahmen auf, die in den Gemeinden der Landkreise Berchtesgaden und Traunstein geplant<br />

sind. Die Einzelmaßnahmen entfalten nach Umsetzung aller Teilprojekte des Projektgebiets zu einer<br />

einheitlich gestalteten Wanderregion über die beiden Landkreise eine überregionale Wirkung. Das vorangegangene<br />

Planungsprojekt wurde unter Beteiligung von lokalen Arbeitsgruppen mit Bürgerinnen<br />

und Bürgern, regionalen Arbeitsgruppen und Planungseinheiten (Verwaltung, Tourismus aus TS und<br />

BGL, Nationalparkverwaltung und lokalen Vereinen) sowie Teilräumen Alpen und Voralpen erarbeitet<br />

und stellt den aktuellen Bedarf der Gesellschaft und Wirtschaftsverbände im Projektgebiet dar.<br />

Umsetzung Wanderwegekonzept der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land<br />

Foto: Elke Ott<br />

- 43 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!