28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komposition einer „Rupertiwinkel Sinfonie“<br />

Antragsteller:<br />

Verein für Kultur- und Heimatgeschichte<br />

Fridolfing-Pietling e.V.<br />

© Alfred Schupfner<br />

Der Verein für Kultur- und Heimatgeschichte hat eine<br />

Auftragskomposition im klassischen Musikstil in Auftrag<br />

gegeben. Die Musikkomposition sowie die Gesangstexte<br />

haben Elemente aus der Geschichte des Rupertiwinkels,<br />

beginnend mit dem Spätmittelalter bis zur Neuzeit beinhaltet.<br />

Als Beispiele hierfür wurden die „Franzosenkriege“,<br />

die Spuren Mozarts und italienische Baumeister im<br />

Rupertiwinkel sowie die Geschichte der Flüchtlingsströme<br />

in der Region genannt. Hier kamen ein Orchester mit<br />

Streichern und Bläsern, Instrumental- und Gesangssolisten<br />

sowie Chor und Kinderchor aus der Region zusammen,<br />

um möglichst alle Generationen in Musik und Text<br />

zu erreichen.<br />

Die Projektarbeit wurde gemeinsam mit Musikern, Solisten,<br />

Chorsängern und einem Komponisten der ILE-Kommunen<br />

umgesetzt.<br />

Schwimmkursausstattung - Kinderschwimmkurse<br />

Antragsteller: Förderverein der Wasserwacht Ortsgruppe Tengling-Törring<br />

Um der sehr hohen Nachfrage an Schwimmkursen im ganzen Gebiet um den Tachinger und Waginger<br />

See gerecht zu werden, sollte eine Erweiterung und Modernisierung der Wasserwacht stattfinden.<br />

Somit können jetzt mehrere Schwimmkurse für Kinder hintereinander oder sogar parallel, mit ausgebildeten<br />

Schwimmlehrern durchgeführt werden.<br />

3<br />

Zusammenarbeit der <strong>Regionalinitiativen</strong><br />

Aufgrund der teilweise noch andauernden Coronabeschränkungen und der Elternzeit der Umsetzungsbegleiterin<br />

fanden nur wenige, gemeinsame Veranstaltungen der drei <strong>Regionalinitiativen</strong> Ökomodellregion,<br />

LEADER und ILE statt.<br />

Die Zusammenarbeit beschränkte sich auf die gegenseitige Einbindung und die gegenseitige Teilnahme<br />

an Sitzungen, wie Vorstandssitzungen, Steuerkreissitzungen, Mitgliederversammlungen etc.<br />

Es wurde aber ein gemeinsames <strong>Jahrbuch</strong> der <strong>Regionalinitiativen</strong> 2021 erstellt (vgl. Regionalbudget und<br />

untenstehend im Gliederungspunkt Öffentlichkeitsarbeit). Druckexemplare wurden in allen ILE-Kommunen<br />

aufgelegt und auf Märkten, Veranstaltungen und an Besuchergruppen (soweit coronabedingt<br />

möglich) als Handreichung verteilt, z.B. auf dem Handwerker- und Bauernmarkt in Waging am 16. Oktober<br />

<strong>2022</strong>.<br />

- 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!