28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.<br />

erste Anlaufstelle für alle Anfragen.<br />

Die ILE mit ihren Kommunen Fridolfing, Kirchanschöring,<br />

Petting, Taching am See und Wonneberg<br />

sowie dem Markt Waging am See und der<br />

Stadt Tittmoning (ca. 26.000 Einwohner) ist seit<br />

dem 14.12.2021 in den Verein „Zukunftsregion<br />

Rupertiwinkel“ e.V. überführt worden.<br />

<strong>2022</strong> wurde die Vereinsgründung mit allen notwendigen<br />

Schritten abgeschlossen und seit Juni<br />

<strong>2022</strong> ist der Verein mit der Eröffnung des Vereinskontos<br />

vollkommen eigenständig als juristische<br />

Person handlungsfähig.<br />

Die stimmberechtigten, ordentlichen Mitglieder<br />

des Vereins „Zukunftsregion Rupertiwinkel“<br />

setzen sich aus den Bürgermeistern und der<br />

Bürgermeisterin der sieben Mitgliedskommunen<br />

zusammen. Diese bilden zugleich den Rupertirat,<br />

d.h. den Gesamtvorstand des Vereins, in dem die<br />

strategischen Entscheidungen getroffen werden.<br />

Die ILE wird durch den ersten Vorsitzenden,<br />

Hans-Jörg Birner (Erster Bürgermeister der Gemeinde<br />

Kirchanschöring), vertreten.<br />

Stellvertreterin des ersten Vorsitzenden ist die<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde Taching am See,<br />

Stefanie Lang.<br />

Zudem gehören zum Verein weitere, vom Rupertirat<br />

kooptierte Mitglieder in beratender Funktion.<br />

Diese sind Marlene Berger-Stöckl (Management<br />

Ökomodellregion), Tanja Mayer (Amt für Ländliche<br />

Entwicklung (ALE) Oberbayern und Betreuerin<br />

der Zukunftsregion am ALE) und<br />

Elke Ott (Management LAG LEADER Traun-Alz-<br />

Salzach).<br />

Außerdem verfügt die ILE Zukunftsregion über<br />

eine Werkstudentenstelle mit zwölf Wochenstunden<br />

für den Aufgabenbereich „Digitale Öffentlichkeitsarbeit“<br />

und eine weitere Werkstudentenstelle<br />

mit zehn Wochenstunden zur allgemeinen<br />

Unterstützung der Umsetzungsbegleitung.<br />

Diese beiden Stellen werden mit einem Fördersatz<br />

von 70 % über das Förderprogramm Digitales<br />

Alpendorf finanziert.<br />

Seit dem 01.06.<strong>2022</strong> verstärkt Kathrin Ziegler<br />

das ILE-Team. Sie ist als Koordinatorin Kommunaler<br />

Entwicklungspolitik (Kepol) angestellt.<br />

Diese Personalstelle wird mit einem Fördersatz<br />

von 90 % aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(BMZ) zur Unterstützung von entwicklungspolitischen<br />

Aktivitäten auf kommunaler<br />

Ebene gefördert.<br />

Bedingt durch die Fördervoraussetzungen (Zuwendungsempfänger<br />

können nur Kommunen<br />

sein; eine ILE bzw. ein Verein als Zuwendungsempfänger<br />

ist nicht möglich) ist diese Stelle<br />

personaltechnisch allerdings bei der Gemeinde<br />

Kirchanschöring angesiedelt.<br />

Die ILE-Umsetzungsbegleitung wird mit Mitteln<br />

des Freistaats Bayern<br />

durch das<br />

Amt für Ländliche Entwicklung gefördert.<br />

Das Amt steht dem Verein auch fachlich<br />

begleitend zur Seite.<br />

Die ILE-Betreuung seitens ALE<br />

obliegt Tanja Mayer.<br />

Für die Abwicklung des Tagesgeschäfts ist die<br />

Geschäftsführerin des Vereins, Alexandra Huber,<br />

verantwortlich (Umsetzungsbegleitung).<br />

Diese Managementstelle bearbeitet sämtliche<br />

organisatorische Vorgänge (z.B. Klärung von Fördermitteln),<br />

koordiniert Projektgruppen und ist<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!