28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kauf eines Kühlanhängers<br />

Antragsteller: Gemeinde Kirchanschöring<br />

Die Anschaffung und der kostenlose Verleih des Kühlanhängers soll<br />

die Ortsvereine und Gruppierungen der Gemeinde Kirchanschöring<br />

bei der Durchführung von kommunalen und regionalen Veranstaltungen<br />

unterstützen.<br />

Durch die Nutzung des Kühlanhängers, auch für überregionale Veranstaltungen<br />

im Gemeindegebiet oder durch mehrere Vereine, wird<br />

die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Kommune und in der<br />

Region gefördert. Zudem ist, durch den zentralen Standort und somit<br />

kurzen Fahrwegen, der Verleih des Kühlwagens klimaschonend.<br />

© Hans-Jörg Birner / Gemeinde Kirchanschöring<br />

<strong>Jahrbuch</strong> der <strong>Regionalinitiativen</strong><br />

Antragsteller: ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.<br />

© Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.<br />

Verschiedene <strong>Regionalinitiativen</strong> in der ILE-Region haben gemeinsam<br />

ein <strong>Jahrbuch</strong> der <strong>Regionalinitiativen</strong> 2021 herausgegeben.<br />

Dabei wurden die Initiativen Ökomodellregion Waginger See -<br />

Rupertiwinkel, die Lokale Aktionsgruppe LEADER Traun-Alz-Salzach<br />

und die Integrierte Ländliche Entwicklung Zukunftsregion Rupertiwinkel<br />

mit ihren Projekten vorgestellt. Auch das Projekt Digitales<br />

Alpendorf der ILE wurde erläutert. Die Jahrbücher wurden in ein<br />

ansprechendes Layout gebracht. Druckexemplare wurden den<br />

Kommunen zum Verteilen und Auslegen zur Verfügung gestellt und<br />

auch online wurde das <strong>Jahrbuch</strong> bereitgestellt.<br />

Kauf von Ausstattungsgegenständen<br />

für das „Bürgerhaus Wonneberg“<br />

Antragsteller: Gemeinde Wonneberg<br />

Damit das neue Bürgerhaus in Wonneberg an<br />

Attraktivität und Akzeptanz gewinnen konnte,<br />

wurde der Kauf von Ausrüstungsgegenständen<br />

wie z.B. einem Gefrierschrank, Barhockern,<br />

Arbeitsplatten und Tischen sowie Stühlen vorgesehen.<br />

So konnte im Sommer <strong>2022</strong> nach Fertigstellung<br />

des Bürgerhauses ein wertvoller Beitrag<br />

zur Stärkung der Dorfgemeinschaft geleistet<br />

werden.<br />

© Martin Fenninger / Gemeinde Wonneberg<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!