28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser wurde am 31. Dezember 2021 für folgendes Projekt eingereicht:<br />

Interkommunales Anpassungskonzept der ILE „Zukunftsregion Rupertiwinkel“<br />

für Starkregen und Sturzfluten mit einem multifunktionalen, resilienten Ansatz<br />

Kurztitel: AresA<br />

Die Projektbeschreibung kann im <strong>Jahrbuch</strong> 2021 nachgelesen werden.<br />

Im April <strong>2022</strong> erhielt die ILE die Eingangsbestätigung zum Förderantrag (Vollantrag) von der Zukunft -<br />

Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums das oben genannte<br />

Förderprogramm betreut. Im Herbst kam seitens ZUG eine erste Nachforderungsliste bei der ILE an.<br />

Anschließend fand eine Abstimmung dieser Nachforderungen mit einem Projektbetreuer der ZUG statt<br />

und Mitte Oktober wurden die Nachforderungen seitens ILE bei der ZUG eingereicht. Damals wurde ein Projektstart<br />

im zweiten Quartal 2023 genannt. Aktuell ist noch kein Förderbescheid bei der ILE eingegangen.<br />

2.4<br />

Koordination kommunaler Entwicklungspolitik<br />

Initiative zur Förderung einer Personalstelle zur Koordination und<br />

Umsetzung entwicklungspolitischen Engagements in Kommunen<br />

In der Vorstandssitzung am 24. März 2021 wurde in der ILE-Vorstandschaft der einstimmige Beschluss<br />

gefasst, einen Antrag für das Förderprogramm „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ der SKEW<br />

zu stellen.<br />

Projekttitel: Koordination kommunaler Entwicklungspolitik in der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel<br />

Die Antragstellung erfolgte am 26. August 2021.<br />

Für den Zeitraum von zwei Jahren wird eine Personalstelle in Vollzeit aus Mittel des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert, wobei die Förderquote 90 %<br />

beträgt.<br />

Am 4. Februar <strong>2022</strong> erhielt die ILE den Weiterleitungsvertrag von Engagement Global gGmbH. Nach der<br />

Unterzeichnung durch den Vorsitzenden Bürgermeister Hans-Jörg Birner wurde die Ausschreibung für<br />

die Personalstelle in die Wege geleitet.<br />

2.5<br />

Regionalbudget <strong>2022</strong><br />

Mit dem Regionalbudget konnten <strong>2022</strong> in der ILE insgesamt 26 Projekte gefördert werden.<br />

Die Antragsteller waren Vereine, Kommunen und Privatpersonen. Es wurde ein Zuschuss von gesamt<br />

87.901,95 Euro abgerufen.<br />

Der Förderaufruf wurde am 2. Februar <strong>2022</strong> auf der Website www.dahoamimrupertiwinkel.de veröffentlicht.<br />

Außerdem stellte die ILE-Umsetzungsbegleiterin bei den Terminabsprachen der Vereine in den einzelnen<br />

Kommunen das Förderprogramm Regionalbudget detailliert vor.<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!