28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traunstein für Gartenpflege und Landespflege wiedergegeben. Dabei wird ein breites Themenspektrum<br />

abgedeckt, darunter Obstsorten, Insekten, Vögel, Naturquiz, Ernte & Obstverwertung sowie Fachbeiträge.<br />

Spannende Informationen rund um das Ökosystem „Streuobstwiese“ liefert die neu gestaltete Wissensplattform auf<br />

der Website des Kreisverbands Traunstein für Gartenkultur und Landespflege.<br />

Foto: Technologie Campus Grafenau<br />

Einen Überblick über den Facettenreichtum einer Streuobstwiese geben auch<br />

die an den Streuobstwiesen platzierten Informationstafeln.<br />

Foto: Technologie Campus Grafenau<br />

Ob aus Perspektive einer Biene<br />

um einen Obstbaum herumzufliegen,<br />

den Reifeprozess eines<br />

Apfels in einer Augmented-<br />

Reality-Simulation (erweiterte<br />

Realität) von der Blüte bis zur<br />

reifen Frucht genau zu verfolgen<br />

oder live dabei zu sein,<br />

wenn kleine Vogelküken im<br />

Nest das Licht der Welt erblicken<br />

– Das „Virtuelle Naturerlebnis“<br />

macht all das möglich!<br />

Die einzelnen Themenfelder<br />

bilden das Ökosystem „Streuobstwiese“<br />

durch digitale Technologien<br />

ab und inszenieren<br />

dieses als virtuelles Erlebnis.<br />

Neben Informationen zu den<br />

vorhandenen Obstsorten in der<br />

Region oder auf den Streuobstwiesen<br />

lebenden Tieren und Insekten, werden auch Möglichkeiten der regionalen Obstverwertung aufgezeigt.<br />

Außerdem wurde ein kindgerechtes Naturquiz ausgearbeitet, das sich besonders für Kindergartengruppen<br />

- 64 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!