28.08.2023 Aufrufe

Jahrbuch Regionalinitiativen 2022

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

Mit dem Jahrbuch 2022 der Regionalinitiativen gibt es zum dritten Mal einen kompakten Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der Kommunen in unserer Region rund um den Waginger See und Teilen des Rupertiwinkels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Digitale Pflegekompass bündelt lokale und regionale pflegeunterstützende Angebote und stellt somit<br />

eine wertvolle Informationsquelle für Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige dar.<br />

Die pflegeunterstützenden Angebote werden dabei in sieben Kategorien aufgeteilt und können mithilfe<br />

einer Suchfunktion gezielt gefunden werden. Außerdem werden weiterführende Informationen zur Pflege<br />

und zwei Leitfäden, die in Extremsituation wie einem plötzlich eintretenden Pflegefall helfen sollen,<br />

angeboten. Der digitale Pflegekompass wird bis Ende des „Digitalen Alpendorfs“ in die Website der ILE<br />

Zukunftsregion Rupertiwinkel integriert und weiterhin zur Verfügung stehen.<br />

Gemeinsam mit der Ferienregion Waginger See und engagierten Anbietenden von Umwelt- und Naturbildungsangeboten<br />

für Einheimische und Gäste wurde das Projekt Findet Naturabenteuer umgesetzt.<br />

Naturabenteuer sind als Freizeitangebote zu sehen, die einen starken Fokus auf die natürliche Umwelt<br />

legen und über vielfältige Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur hinweisen.<br />

Zur besseren Vermarktung und Sichtbarkeit dieser Angebote, die einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen,<br />

sanften und umweltverträglichen Tourismus leisten, wurden diese auf einer Onlineplattform<br />

übersichtlich dargestellt und stehen Informationssuchenden zur Verfügung. Gepflegt werden die Angaben<br />

von der Ferienregion Waginger See, auf deren Website die Naturabenteuer auch abrufbar sind.<br />

Nachhaltiges, energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen oder Sanieren nimmt in Zeiten von<br />

Wohnungs- und Baumaterialknappheit eine immer größere Rolle ein. Diesem Problem nahm sich die<br />

Zukunftsregion Rupertiwinkel mit der Vortragsreihe Der Rupertiwinkel macht blau schon früh an. Die<br />

dort bereitgestellten Informationen werden durch das Projekt Zukunftswohnen auf einer Onlineplattform<br />

bewahrt und durch Praxisbeispiele für innovative Wohn- und Sanierungsprojekte ergänzt.<br />

Diese Informationen werden ebenfalls in die Website der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel integriert und<br />

aktualisiert.<br />

2<br />

2.1<br />

Projekte<br />

Virtuelles Naturerlebnis: Ein Apfelbaum aus der Bienenperspektive<br />

Im Rupertiwinkel hat Streuobst eine besondere<br />

kulturelle und historische Bedeutung,<br />

wie die Vielzahl an Streuobstwiesen und alten<br />

Obstsorten in der Region beweist.<br />

Informationen zu diesen alten Obstsorten geraten<br />

allerdings zunehmend in Vergessenheit.<br />

Hier setzt das Projekt Virtuelles Naturerlebnis<br />

an.<br />

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Digitales<br />

Alpendorf“ wird eine hybride Wissensplattform<br />

rund um das Thema Streuobst mit digitalen<br />

und analogen Umweltbildungsangeboten<br />

als „Digitaler Zwilling“ einer Streuobstwiese<br />

konzipiert und umgesetzt.<br />

Einer der zahlreichen wertvollen Apfelbäume im Rupertiwinkel<br />

Foto: Technologie Campus Grafenau<br />

Neben einem regionalen Online-Obstsortenverzeichnis<br />

vermittelt die Wissensplattform spielerisch die unterschiedlichen Facetten des vielseitigen<br />

Ökosystems durch digitale Technologien. Die Inhalte werden zentral auf der Website des Kreisverbands<br />

- 63 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!