28.11.2023 Aufrufe

familie&co 12/2023

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO. FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre. Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.
FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre.
Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

anu – es ist so ruhig im Kinderzimmer…?<br />

Schon fast<br />

zwei Stunden hat Mutter Babette<br />

nichts von ihrer Tochter Anneke<br />

gehört – dabei tobt die Siebenjährige<br />

sonst gern mit großer Regelmäßigkeit<br />

und enormer Lärmentwicklung durchs<br />

Haus, immer ein paar ausgewählte<br />

Stofftiere im Schlepptau. Nun aber –<br />

Babette hat ganz vorsichtig durch die<br />

leicht offenstehende Tür ins Zimmer<br />

geschaut – sind ein paar Stofftiere zur<br />

Kaffeetafel versammelt, mit Anneke als<br />

Gastgeberin, die gekonnt die Tiere mit<br />

Tee und Kuchen versorgt und dabei<br />

Konversation macht. Natürlich ist der<br />

Tee, den Anneke aus dem Spielzeug-<br />

Kännchen ausschenkt, imaginär, und<br />

die Kuchenstücke sind Nachbildungen,<br />

die sie aus ihrem Kaufmannsladen geholt<br />

hat. Für Anneke ist die Szene, die<br />

sie sich aufgebaut hat, aber real genug,<br />

um im Spielen ganz darin zu versinken.<br />

Ganz offensichtlich ist es auch für ein<br />

stark sozial veranlagtes Mädchen wie<br />

Anneke, die auch viel Zeit mit ihren<br />

Grundschulfreundinnen verbringt, ein<br />

Bedürfnis, gelegentlich auch ganz allein<br />

zu spielen.<br />

Alleine spielen<br />

zieht sich wie<br />

ein roter Faden<br />

durch die<br />

Entwicklung<br />

Das Spielen betrifft alle<br />

Entwicklungsbereiche<br />

„Was ist genau Alleine-Spielen?“ –<br />

das ist für Dr. Volker Mehringer von<br />

der Uni Augsburg die Ausgangsfrage.<br />

Wenn man damit einfach das Spielen<br />

ohne direkten Spielpartner meint, so<br />

Mehringer, „dann geht es natürlich<br />

schon im Kleinkindalter los, und es<br />

zieht sich wie ein roter Faden durch<br />

die Spielentwicklung.“<br />

Was aber lernen Kinder, wenn sie sich<br />

selbst im Spiel beschäftigen? „Was das<br />

Kind herauszieht, ist ganz unterschiedlich<br />

– das kann man nicht auf einen<br />

bestimmten Entwicklungsbereich reduzieren“,<br />

sagt der Pädagoge Mehringer,<br />

der sich schwerpunktmäßig mit Spielzeugforschung,<br />

Spielforschung und<br />

Spiel-pädagogik befasst. Tatsächlich<br />

VIELFÄLTIGE ANREGUNGEN:<br />

Wie unterschiedliches<br />

Spielzeug Ihr<br />

Kind fördert<br />

• Feinmotorik Vom Griff zur<br />

Kinderwagenkette bis hin zu Konstruktions-<br />

und Technikspielen:<br />

Das zweckgerichtete Hantieren mit<br />

Gegenständen verbessert Motorik<br />

und Auge-Hand-Koordination.<br />

• Handlungsplanung Der Bau einer<br />

Murmelbahn zeigt bespielhaft, wie<br />

Spielen die Handlungsplanung<br />

fördert: Will ich dieses erreichen,<br />

muss ich jenes dafür machen. Die<br />

Komplexität der Aufgaben steigt<br />

mit jedem Entwicklungsschritt an.<br />

• Empathie lernen in Spielwelten<br />

und Rollenspielen Situationen aus<br />

dem Alltag der Kinder werden im<br />

Spiel aufgearbeitet. Die Kinder geben<br />

den Akteuren unterschiedliche<br />

Motive und Absichten und lernen<br />

auf diese Weise, sich besser in andere<br />

hineinzuversetzen.<br />

ELEKTRONISCHES SPIELZEUG<br />

klang 2 Spielesammlung<br />

klang 2 , ab 6 Jahre, ca. 40 Euro<br />

Die simpel anmutenden Klang-<br />

Plättchen können unglaublich viel:<br />

Über die dazugehörige klang 2 -App<br />

kann man sich aussuchen, welches<br />

der vielen gespeicherten Spiele man<br />

probieren möchte: Paare finden,<br />

gleiche Tonhöhen erkennen, Sätze<br />

vervollständigen − in jedem Fall<br />

sind Aufmerksamkeit und ein gutes<br />

Gedächtnis gefragt!<br />

FORMEN UND FARBEN<br />

Yummy Bear Scale<br />

Topbright, ab 3 Jahre, ca. 30 Euro<br />

Kinder gehen beim freundlichen Bärenkonditor leckere<br />

Cupcakes einkaufen. Kids legen die feinen Küchlein in<br />

eine der beiden Waagschalen und balancieren die Waage<br />

mit den Gewichten in Form von Zahlen aus. Ob sie<br />

richtig gezählt haben, erkennen sie daran, dass sich die<br />

Waage in Balance befindet.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2023</strong> familie&<strong>co</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!