28.11.2023 Aufrufe

familie&co 12/2023

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO. FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre. Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.
FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre.
Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

familie&ernährung<br />

lernen, dass das Frühstück schmecken<br />

und Lust machen soll, aber eben auch<br />

gesund sein sollte!“, sagt die Expertin<br />

Isabelle Keller.<br />

Mit Tricks zur<br />

gesunden Ernährung<br />

Beim gemeinsamen Frühstück mit den<br />

Kindern ist es einfacher, die Vorlieben<br />

für süße Leckereien abzulegen, erklärt<br />

Diplom-Psychologe Michael Thiel:<br />

„Gemeinsam frühstücken ist eine Winwin-Situation<br />

für alle: Die Erwachsenen<br />

verzichten mal auf das süße Essen<br />

und stellen Vollkornprodukte und Obst<br />

auf den Tisch. Die Kinder nehmen sich<br />

ein Vorbild an den Eltern. So nehmen<br />

alle, Eltern und Kinder, ein gesundes<br />

Frühstück zu sich, passen gegenseitig<br />

auf sich und ihre Ernährung auf.“<br />

Trotzdem ist es nicht immer so einfach,<br />

Kinder von einem gesunden Frühstück<br />

zu überzeugen. Die wenigsten freuen<br />

sich auf ein Vollkornbrot oder Kräuter-<br />

Aufstrich. Mit kleinen Tricks kann man<br />

es aber doch schaffen, die Kinder an<br />

ein gesundes Frühstück heranzuführen:<br />

Wenn sie selbst beim Vorbereiten<br />

mitmachen können, lassen sie sich am<br />

ehesten zu einer nahrhaften und gesunden<br />

Mahlzeit am Morgen überreden.<br />

Großen Spaß macht etwa das Backen<br />

von Vollkornbrötchen in der Muffinform<br />

– und etwas Besonderes ist es<br />

auch. Um Kinder an den Geschmack<br />

von Vollkorn zu gewöhnen, können Sie<br />

beim Backen etwa von Rührkuchen<br />

auch schrittweise das Mehl austauschen.<br />

Die Mehltype 1050 enthält deutlich<br />

mehr nahrhafte Substanzen als die<br />

Type 405.<br />

Kleine Frühstücksmuffel<br />

an Bord holen<br />

Aber was tun, wenn das Kind morgens<br />

keine Lust auf Frühstück hat? Dann ist<br />

Kreativität gefragt: Schneiden Sie doch<br />

mal ein lustiges Gesicht in eine Gurkenscheibe<br />

oder dekorieren Sie Obst und<br />

Tipps für mehr<br />

Gelassenheit<br />

1 Bloß kein Stress! Das trifft in den meisten<br />

Familien vor allem fürs Frühstück zu – als Wunsch,<br />

der mit einer Portion Gelassenheit Wirklichkeit wird.<br />

2 Lassen Sie schöne Musik laufen, die das Frühstück untermalt.<br />

Wie wär’s mit feinen Klängen von Mozart oder Vivaldi? Gerade<br />

kleine Kinder lieben Klassik.<br />

3 Wird was verschüttet? Geht was daneben? Dann tief<br />

durchatmen! Wer trotzdem gut gelaunt bleibt, hat den Tag als<br />

Freund an seiner Seite.<br />

4 Fürs Frühstück gibt’s kein Drehbuch! Soll heißen: Ungeplante<br />

Späße und Blödeleien können ungemein beleben.<br />

5 Grund regel: Mit Humor geht’s besser!<br />

Gemüse hübsch, schlägt Michael Thiel<br />

vor. „Die Regel ‚Mit Essen spielt man<br />

nicht‘ gilt hier nicht, denn man kann<br />

das Essen spielerisch sehr interessant<br />

und schmackhaft für Kinder gestalten,<br />

sodass auch aus einer Tomate ein kleines<br />

Kunstwerk wird.“ Denn nicht umsonst<br />

heißt es: Das Auge isst mit!<br />

Frühstück verbindet<br />

und macht stark<br />

Studien haben gezeigt, dass man insbesondere<br />

beim gemeinsamen Essen eher<br />

zu gesünderen Nahrungsmitteln greift.<br />

Und das setzt sich fort: Gerade Kinder<br />

nehmen weniger Fast Food zu sich,<br />

wenn sie regelmäßig gemeinsam mit der<br />

Familie essen, erklärt Michael Thiel.<br />

Beim gemeinsamen Essen wird außerdem<br />

die Bindung zwischen Eltern und<br />

Kindern gestärkt. Im Tischgespräch<br />

tauscht man sich über Probleme und<br />

Sorgen aus und versucht, gemeinsam<br />

eine Lösung zu finden. Aber auch das<br />

kaum zielführende Herumalbern darf<br />

eben nicht fehlen.<br />

„Das miteinander Reden beim Frühstück<br />

stärkt nicht nur den Familienzusammenhalt,<br />

sondern auch die Psyche der Kinder<br />

und Erwachsenen“, betont der Diplom-<br />

Psychologe. Generell gilt beim gemeinsamen<br />

Essen: je öfter, desto besser! Wer<br />

regelmäßig mit der Familie frühstückt,<br />

geht tatsächlich besser gelaunt und motivierter<br />

aus dem Haus. Außerdem wird<br />

durch dieses Ritual die Zusammenarbeit<br />

im Team verbessert, erklärt Thiel.<br />

Beim gemeinsamen Essen lernen die<br />

Kinder nämlich Kommunikation<br />

und Empathie. Das setzt sich auch<br />

im Schulalltag fort.<br />

Grund genug also, sich ausreichend<br />

Zeit am Morgen einzuplannen,<br />

um gemeinsam und ganz entspannt<br />

mit der Familie in den neuen<br />

Tag zu starten zu können!<br />

FOTOS: ANVR, PAPERKITES, BHOFACK2, SVETLANA_SMIRNOVA: ISTOCK (4)<br />

56 familie&<strong>co</strong> <strong>12</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!