06.12.2023 Aufrufe

Zukunft Forschung 02/2023

Das Forschungsmagazin der Universität Innsbruck

Das Forschungsmagazin der Universität Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,<br />

In dieser Ausgabe von ZUKUNFT FORSCHUNG möchten<br />

wir Sie auf eine interdisziplinäre <strong>Forschung</strong>sreise entlang des<br />

Inns mitnehmen: Der Inn ist seit jeher die Lebensader unserer<br />

Region und wie auch die Alpen und ihre Gletscher ein sensibles<br />

Ökosystem, in dem sich die Folgen der Klimakrise massiv bemerkbar<br />

machen. Als solches ist er ein wichtiges Freiluftlabor für<br />

unsere Naturwissenschaftler:innen, die Impulse zu drängenden<br />

Klima- und Umweltschutzthemen geben. Der Inn ist aber auch<br />

ein Untersuchungsgegenstand von Geschichts-, Erziehungs- und<br />

Literaturwissenschaftler:innen, die ebenso wertvolle neue Perspektiven<br />

auf die Herausforderungen unserer Zeit eröffnen.<br />

An unserem Schwerpunktthema, aber auch an den weiteren Beiträgen<br />

zeigt sich einmal mehr, welche Bedeutung universitäre<br />

<strong>Forschung</strong> für die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen<br />

hat. So berichten wir beispielsweise in diesem<br />

Heft auch über die Entwicklung nachhaltiger Druckfarben für<br />

die Industrie, über KI-basierte architektonische Entwurfsmethoden<br />

oder Möglichkeiten, wie Demokratien in Krisen resilienter<br />

werden können.<br />

Stolz sind wir auch auf die zahlreichen Preise und Auszeichnungen,<br />

die unsere Forscher:innen in den letzten Monaten<br />

Minion<br />

erhalten<br />

haben. Ganz besonders freuen wir uns, dass unter den<br />

Ausgezeichneten sehr viele Frauen<br />

DE<br />

sind. Denn eines unserer<br />

großen Anliegen ist die Förderung von Frauen in sämtlichen<br />

Bereichen der Universität.<br />

PEFC zertifiziert<br />

Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihr Interesse<br />

Dieses Produkt<br />

stammt aus<br />

und Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine interessante<br />

nachhaltig<br />

Lektüre!<br />

bewirtschafteten<br />

Wäldern und<br />

kontrollierten<br />

Quellen<br />

www.pefc.at<br />

VERONIKA SEXL, REKTORIN<br />

GREGOR WEIHS, VIZEREKTOR FÜR FORSCHUNG<br />

Myriad<br />

PEFC zertifiziert<br />

Dieses Produkt<br />

stammt aus<br />

nachhaltig<br />

bewirtschafteten<br />

Wäldern und<br />

kontrollierten<br />

Quellen<br />

www.pefc.at<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber & Medieninhaber: Leopold-Franzens-Universität Inns bruck, Christoph-Probst-Platz, Innrain 52, 6<strong>02</strong>0 Inns bruck, www.uibk.ac.at<br />

Projektleitung: Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice – Mag. Uwe Steger (us), Mag. Eva Fessler (ef), Dr. Christian Flatz (cf); publicrelations@uibk.ac.at<br />

Verleger: KULTIG Werbeagentur KG – Corporate Publishing, Sparkassenplatz 2, 6<strong>02</strong>0 Inns bruck, www.kultig.at<br />

Redaktion: Mag. Melanie Bartos (mb), Daniela Feichtner, MA (df) Mag. Andreas Hauser (ah), Mag. Stefan Hohenwarter (sh), Lisa Marchl,<br />

MSc (lm), Fabian Oswald, MA (fo), Mag. Susanne Röck (sr) Lektorat & Anzeigen: Stefanie Steiner, BA Layout & Bildbearbeitung: Mag.<br />

Andreas Hauser, Florian Koch Fotos: Andreas Friedle, Universität Inns bruck Druck: Gutenberg, 4<strong>02</strong>1 Linz<br />

PEFC zertifiziert<br />

Dieses Produkt<br />

stammt aus<br />

nachhaltig<br />

bewirtschafteten<br />

Wäldern und<br />

kontrollierten<br />

Quellen<br />

www.pefc.at<br />

PEFC zertifiziert<br />

Dieses Produkt<br />

stammt aus<br />

nachhaltig<br />

bewirtschafteten<br />

Wäldern und<br />

kontrollierten<br />

Quellen<br />

www.pefc.at<br />

Foto: Uni Inns bruck<br />

zukunft forschung <strong>02</strong>/23 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!